Verantwortung für Mensch, Klima und Umwelt tragen. Diese Haltungen bringen wir Kindern mit unserem Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) näher. In unseren Einrichtungen lernen und erleben sie, dass sie ihr Handeln aktiv gestalten können und sich dies auf die Umgebung auswirkt.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bei FRÖBEL
Unsere pädagogischen Fachkräfte befähigen Kinder zu zukunftsfähigem Denken und Handeln, sodass sie ihre – faire und ökologisch verträgliche – Zukunft aktiv mitgestalten können. Dahinter steht das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz BNE). Bei dieser Bildungsarbeit geht es einerseits darum, Wissen über Umwelt, Natur, Klima, Kreisläufe und Kulturen zu vermitteln, zum anderen spielen Werte und Fähigkeiten eine wichtige Rolle.
Kinder lernen und erleben die Wirkung ihres Handelns
Im Mittelpunkt der Bildung für nachhaltige Entwicklung steht, dass Kinder lernen und erleben, dass sie gestalten können und ihr Handeln Auswirkungen auf andere Menschen und ihre Umgebung hat. Unsere Kitas leisten mit ihrem inklusiven, demokratisch-partizipativen und offenen Konzept einen wichtigen Beitrag, um den Kindern einen bewussten und wertschätzenden Umgang mit unserem Planeten, seinen Ressourcen, der Natur und all seinen Bewohnerinnen und Bewohnern mit auf den Weg zu geben.
BNE in unseren Einrichtungen
Die Formate und Projekte in der Bildung für nachhaltige Entwicklung bei FRÖBEL sind sehr vielfältig und fokussieren ganz unterschiedlich große und kleine Themen aus der Lebenswelt der Kinder. Die pädagogischen Fachkräfte schaffen Zeit und Räume und unterstützen Kinder dabei spielerisch zu erkunden, was die Welt ausmacht und wie alles mit allem zusammenhängt. Kinder werden beteiligt und erfahren die Wirksamkeit ihres eigenen Tuns, sie erleben, was Gemeinschaft, Solidarität und Vielfalt bedeuten. Sie lernen dabei, Verantwortung zu übernehmen, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und finden den Mut, Dinge zu verändern.

Nachhaltigkeit (er)leben im FRÖBEL-Kindergarten Augustastrolche
Reparieren, recyclen, gestalten: Unter diesem Motto veranstaltete das Team des Berliner Kindergartens ein Mitmachfest für die ganze Familie. mehr

Kita 2030
Wie sieht der Bildungsort Kita in zehn Jahren aus und was können wir jetzt verändern? Darum ging es im zweitägigen FRÖBEL-Lab „Bildung für nachhaltige Entwicklung - Gestalter*innen der Zukunft“. mehr

© FRÖBEL e.V.
Pflanzen-Sammelspaß im nachhaltigen Herbarium
Raus in die Natur hieß es für die Kinder und pädagogischen Fachkräfte im FRÖBEL-Kindergarten An den Clouthwerken. Gemeinsam sammelten sie unterschiedliche Pflanzen und legten anschließend ein persönliches Pflanzenlexikon an. mehr