Fröbel-Buchtipps: Empfehlungen zum Vorlesen und Lesen
Vorlesen und Lesen stärken wie kaum eine andere Beschäftigung die sprachliche Entwicklung von Kindern. Geschichten regen die Fantasie an, wecken Gefühle und helfen Kindern, sich die Welt anzueignen. Wir veröffentlichen monatlich Empfehlungen zu Kinderbüchern für alle Altersgruppen, die Kindern Freude bereiten, für Familien genauso wie für pädagogische Fachkräfte in Kitas und Horte geeignet sind. Alle Bücher werden von unserer Redaktion mit Kindern gelesen und entsprechend bewertet.
Unsere Kinderbuch-Tipps im Oktober
Viele Kinder erleben in ihrem Alltag Rassismus und Diskriminierung. Unsere Buchtipps für das Vorschul- und Hortalter erklären den Umgang mit Vorurteilen und zeigen Möglichkeiten, wie wir alle etwas gegen Ungerechtigkeiten tun können.
Unsere Kinderbuch-Tipps im September
Menschen, die "anders" sind, haben es nicht immer leicht - das gilt häufig bereits für Kinder. Wir stellen drei Bücher für Kinder ab vier Jahren bis zum ersten Lesealter vor und versprechen originelle Geschichten und großartige, sehr "diverse" Illustrationen.
Unsere Kinderbuch-Tipps im August
Unsere aktuellen Buchtipps für Kinder ab dem Krippenalter beschäftigen sich mit Gesundheit - des Körpers und der Seele. Wir wünschen viel Freude mein gemeinsamen Lesen!
Unsere Kinderbuch-Tipps im Juli
Sommer, Sonne, Body Shaming? Nicht mit einem Buch, das Kindern die Vielfalt von Körpern zeigt und ihnen frühzeitig Mut macht, den eigenen zu akzeptieren. Und was kann man mit Körpern sonst so machen? Na, Babies zum Beispiel...
Unsere Kinderbuch-Tipps im Juni
Bildung für nachhaltige Entwicklung kann so bunt und vielfältig sein! Unsere aktuellen Buchtipps drehen sich um die Themen Frieden, Ökologie und Diversity, wunderbar aufbereitet für Kinder ab vier Jahren.
Unsere Kinderbuch-Tipps im Mai
Manchmal kann man sie sogar sehen. Manchmal aber auch nicht. Aber eines kann man immer: sie in sich spüren. Gefühle sind immer da, aber sie wechseln ihren Ausdruck - wie das Wetter... Kommen wir ins Gespräch über Gefühle - in unseren Buchtipps.
Mehr Freude am Vorlesen
Die meisten Kinder lieben es, Geschichten vorgelesen zu bekommen oder gemeinsam Wimmelbücher anzuschauen. Bei vielen Erwachsenen sieht das aber anders aus: Die Stiftung Lesen hat in ihrer Vorlesestudie herausgefunden, dass ein gutes Drittel aller Eltern selten oder gar nicht vorliest. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Etwa die Hälfte der befragten Eltern sagt, Vorlesen mache ihnen keinen Spaß. Was ist beim Vorlesen wichtig, damit alle Freude daran haben? Darum geht es in der Folge "Vorlesen - so macht es allen Spaß" unseres Podcast für Familien.