Kollegiale Beratung / Hospitation (IFI-1023)

Wie gut und effektiv erleben Sie den fachlichen Austausch in Ihrem Team? Wie gehen Sie mit schwierigen Situationen des pädagogischen Alltags um? Geben Sie einander die optimale Unterstützung? Und werden Gäste angemessen willkommen geheißen? Sind Sie mit der Gestaltung von Hospitationen zufrieden? Die Methode der Kollegialen Beratung hilft, das eigene Potenzial auszuschöpfen, den Blick von außen zu würdigen und Lösungsoptionen zu entwickeln. Methodisch verwenden wir die Kollegiale Beratung als leicht einzusetzendes Verfahren der „Fallbesprechung“ und reflektieren Nutzen und Chance von Hospitationen an Beispielen aus der Praxis.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Wertschätzende Kommunikation - Eine Schlüsselkompetenz im Berufsalltag (IFI-1024)

Einfühlung, Klarheit in der Sache, Kompromissbereitschaft und der konstruktive Umgang mit eigenen Gefühlen und denen des Gegenübers sind die Eckpfeiler einer partnerschaftlichen und wertschätzenden Kommunikation, ob mit Kindern, Eltern, Kolleg*innen oder Vorgesetzten. Das ist besonders dann wichtig, wenn Anliegen, Bedürfnisse und Einstellungen sehr weit auseinanderliegen oder wenn schwierige Botschaften oder Grenzen zu vermitteln sind. Im Seminar wird an Beispielen aus der eigenen Praxis gearbeitet. Der Austausch mit Kolleg*innen hilft dabei, eigene Haltungen zu reflektieren und Möglichkeiten zur eigenen Psychohygiene und Entlastung auszuloten.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Meine Rolle als Multiplikator*in (IFI-1047)

Mit der Einführung von Fachkarrieren werden bei Fröbel neue Verantwortungsbereiche definiert. Leitungen werden durch Multiplikator*innen unterstützt, die neben der pädagogischen Arbeit am Kind einen eigenen fachlichen Verantwortungsbereich übernehmen. In der Fortbildung werden wir Antworten auf folgende Fragen erarbeiten: Welche Aufgaben soll ich als Multiplikator*in übernehmen? Wie kann die Arbeit organisiert werden? Wie berate ich Kollegen und Kolleginnen? Wie definiere ich Ziele für meine Aufgabe? Und wie sorge ich dafür, dass sie erreicht werden?

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Kollegiale Beratung / Hospitation (IFI-1048)

Wie gut und effektiv erleben Sie den fachlichen Austausch in Ihrem Team? Wie gehen Sie mit schwierigen Situationen des pädagogischen Alltags um? Geben Sie einander die optimale Unterstützung? Und werden Gäste angemessen willkommen geheißen? Sind Sie mit der Gestaltung von Hospitationen zufrieden? Die Methode der Kollegialen Beratung hilft, das eigene Potenzial auszuschöpfen, den Blick von außen zu würdigen und Lösungsoptionen zu entwickeln. Methodisch verwenden wir die Kollegiale Beratung als leicht einzusetzendes Verfahren der „Fallbesprechung“ und reflektieren Nutzen und Chance von Hospitationen an Beispielen aus der Praxis.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Konstruktiever Umgang mit Konflikten im Team (IFI-1053)

Ein eingespieltes Team ist die Basis für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit. Allerdings ist es im Alltag immer wieder herausfordernd, eine konstruktive Zusammenarbeit zu leben. Im Team begegnen sich verschiedene Persönlichkeiten, Erwartungen und Vorstellungen. Wenn offene oder verdeckte Konflikte zum Arbeitsalltag gehören, werden durch ihre Dynamik kostbare Energien und Ressourcen verschwendet. Dabei werden das fruchtbare Potential von Konflikten und damit verbundene Chancen auf Wachstum und Entwicklung oft nicht gesehen. Die Stärkung der kommunikativen Kompetenzen in Konflikten ist deshalb zentrales Anliegen dieser Fortbildung.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Netzwerktreffen für Multiplikator*innen bei Fröbel (IFI-1076)

Vor vier Jahren wurden bei Fröbel Fachkarrieren eingeführt. In diesem Seminar möchten wir einen Austausch von Kolleginnen und Kollegen – unabhängig von ihrem thematischen Schwerpunkt – initiieren und gemeinsam weiter an der Ausübung der Rolle arbeiten. Im Netzwerktreffen wollen wir folgenden Fragen nachgehen: Was hat sich bewährt? Welche Stolpersteine haben wir bisher gemeistert? Was und wie können wir voneinander lernen? Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist, dass Sie seit mindestens einem Jahr Multiplikator*in bei Fröbel sind und die Fortbildung „Meine Rolle als Multiplikator*in“ bereits besucht haben.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Wertschätzende Kommunikation - Eine Schlüsselkompetenz im Berufsalltag (IFI-1103)

Einfühlung, Klarheit in der Sache, Kompromissbereitschaft und der konstruktive Umgang mit eigenen Gefühlen und denen des Gegenübers sind die Eckpfeiler einer partnerschaftlichen und wertschätzenden Kommunikation, ob mit Kindern, Eltern, Kolleg*innen oder Vorgesetzten. Das ist besonders dann wichtig, wenn Anliegen, Bedürfnisse und Einstellungen sehr weit auseinanderliegen oder wenn schwierige Botschaften oder Grenzen zu vermitteln sind. Im Seminar wird an Beispielen aus der eigenen Praxis gearbeitet. Der Austausch mit Kolleg*innen hilft dabei, eigene Haltungen zu reflektieren und Möglichkeiten zur eigenen Psychohygiene und Entlastung auszuloten.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden