Kindliche Entwicklung 0–6 Jahre - Kognitive und soziale Entwicklung (IFI-1014)
Nur wenn pädagogische Fachkräfte verstehen, wie kindliche Entwicklung verläuft, können Sie die Entfaltung der Persönlichkeit sowie die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit der Kinder positiv unterstützen und begleiten. In diesem Seminar erarbeiten wir entwicklungspsychologische Grundlagen der frühen Kindheit und beschäftigen uns mit daraus ableitbaren pädagogischen Interventionen.
Eingewöhnung/Umgewöhnung - Fachliche Bestandsaufnahme zwischen dem Berliner und Münchener Modell (IFI-1052)
Eine gelungene Eingewöhnung ist für das Wohlbefinden jedes Kindes von großer Bedeutung und eine wichtige Voraussetzung für alle weiteren tragfähigen Beziehungen im Kindergarten. Zu dem bewährten Berliner Modell wird vermehrt auch das Münchner Modell, welches besonders in Einrichtungen mit offener Arbeit erprobt und diskutiert wird, in den Krippen und Kindergärten angewendet. Wie geht es den Jüngsten in der Einrichtung und was kann bei Kindern und Eltern besonders helfen: Elterncafé, Elternabend, Hospitationen, Hausbesuche, Film und Printmedien. Das Seminar gibt die Gelegenheit, sich kollegial zu beraten und die Fröbel-Standards zu besprechen.