Tanz, Bewegung und Musik in der frühkindlichen Bildung (IFI-1067)

Kinder tanzen gerne, wenn man sie lässt und dazu einlädt. Dieses natürliche Ausdrucksbedürfnis zu pflegen, anzuregen und den Tanz zum regelmäßigen Bestandteil der pädagogischen Arbeit von Erzieher*innen zu machen, ist Anliegen der Fortbildung. Der Tanz bietet im Kindergartenalltag einen Rahmen, sich körperlich-leiblich zu entwickeln und zu erproben und sich über das Medium des Körpers und der Bewegung mit anderen zu verständigen. Dazu gehört es, Tanz- und Bewegungsimpulse der Kinder zu beobachten, wahrzunehmen, diese aufzugreifen und improvisatorische Tanzaufgaben und Bewegungsthemen zu gestalten.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Musik für alle - Wege zum kultursensiblen Musizieren (IFI-1071)

Die Fortbildung beschäftigt sich mit der Frage, wie ein achtsamer Umgang mit Kultursensibilität gelingen kann. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Musik als Medium einer kultursensiblen Haltung. Die Teilnehmer*innen erfahren Möglichkeiten, wie ein kultursensibler Umgang mit Musik gelingen kann und erhalten viele praktische Tipps, um beispielsweise ihr eigenes Liedrepertoire (unter anderem auch durch den Einsatz von Selbstbauinstrumenten) lustvoll zu erweitern.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden