Professionelle Öffentlichkeitsarbeit für Kindergärten - Schreib- und Homepage-Werkstatt (IFI-1021)

Sie lernen Strategien der Öffentlichkeitsarbeit kennen und wie Sie Ihre Einrichtungs-Homepage dafür nutzen können. Was können Sie mit angemessenem Aufwand vor Ort leisten? Worauf müssen Sie achten? An einem Praxisbeispiel entwickeln Sie eine Kommunikationsstrategie und verfassen Texte für die eigene Homepage. Weiterhin lernen Sie, wie Sie diese mit Hilfe des Redaktionssystems TYPO3 ansprechend auf Ihrer Homepage präsentieren. Wir erstellen Newsmeldungen, Termine, neue Seiten und Fotoalben für die Bildergalerie. Am Ende des Seminars verfügen Sie über eine inhaltlich aktuelle Homepage und über eine gute Basis für die weitere Pflege Ihres Internetauftritts.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Workshop Personalgewinnung bei Fröbel (IFI-1027)

Den/die passende neue Kollegen*in für unsere Einrichtungen zu finden, erscheint uns manchmal wie ein Sechser im Lotto. In Rahmen dieses Workshops wollen wir gemeinsam Strategien und konkrete Vorgehensweisen vorstellen und erarbeiten, wie wir qualifizierte Bewerber*innen im frühpädagogischen Bereich auf uns aufmerksam machen und sie für uns gewinnen können.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Teamsitzungen kreativ und effektiv gestalten (IFI-1033)

Wie müsste eine Teamsitzung gestaltet sein, dass sich alle im Team darauf freuen oder die Besprechung als hilfreich oder nützlich empfinden? Das ist die Leitfrage in diesem Seminar. Die Teilnehmer*innen sollen den Weg von monologischen Vorträgen und organisatorischen Inhalten hin zu aktiver Mitwirkung und Beteiligung an Entscheidungen finden. Dabei werden Fragen gestellt wie: Warum hören wir zu, wenn kreative Wege gefragt sind? Warum bleiben wir vielleicht unbeteiligt, auch wenn Beteiligung gefragt ist? Lassen Sie uns neue Ideen, Wege ausprobieren, um zukünftig effektivere, partizipativere Teamsitzungen zu gestalten.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Wegweiser für Fördermitgliedschaften und Ehrenamt (IFI-1040)

Immer wieder schwirren neue und kreative Projektideen durch den Raum, aber die Hektik des Alltags erschwert manchmal die Umsetzung. In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam Strategien und Ansätze, wie Sie durch Fördermitgliedschaften und Ehrenamt Projekte langfristig, nachhaltig und für alle Kinder in der Einrichtung umsetzen können.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Professionelle Öffentlichkeitsarbeit für Kindergärten - Schreib- und Homepage-Werkstatt (IFI-1049)

Sie lernen Strategien der Öffentlichkeitsarbeit kennen und wie Sie Ihre Einrichtungs-Homepage dafür nutzen können. Was können Sie mit angemessenem Aufwand vor Ort leisten? Worauf müssen Sie achten? An einem Praxisbeispiel entwickeln Sie eine Kommunikationsstrategie und verfassen Texte für die eigene Homepage. Weiterhin lernen Sie, wie Sie diese mit Hilfe des Redaktionssystems TYPO3 ansprechend auf Ihrer Homepage präsentieren. Wir erstellen Newsmeldungen, Termine, neue Seiten und Fotoalben für die Bildergalerie. Am Ende des Seminars verfügen Sie über eine inhaltlich aktuelle Homepage und über eine gute Basis für die weitere Pflege Ihres Internetauftritts.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Das Fröbel-Intranet - Wie es Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern kann (IFI-1060)

Die Funktionalität des Intranets wächst stetig und viele Funktionalitäten bleiben manchmal unentdeckt. Damit Sie das Intranet effizient zur Erleichterung Ihres Arbeitsalltags nutzen können, bietet sich dieses Online-Seminar an. Sie können die einzelnen Schritte des Online-Seminars in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten. Voraussetzung ist lediglich ein Computer/Tablet mit Internetzugang. Kopfhörer sind hilfreich, wenn Sie Ihre Umgebung nicht mit dem Ton der Videosequenzen stören möchten.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Prozessmanagement - Ziele definieren - Prozesse planen, umsetzen und abschließen (IFI-1072)

Im Alltag setzen wir uns mit einer Vielzahl von Themen auseinander. Um Kernthemen nicht aus dem Blick zu verlieren, ist es wichtig, die Ziele für die Einrichtung klar zu definieren. Ein gutes Prozessmanagement unterstützt die konkrete Umsetzung der Ziele in der Einrichtung – von der Planung über die Initiierung und Begleitung bis hin zu deren Erreichung. Die eigenen Mitarbeiter*innen dabei zu involvieren und ihre Potenziale zu nutzen, ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Gleiches gilt für die Nutzung von Netzwerken außerhalb der Einrichtung, um andere Sichtweisen zu erhalten, Synergien zu bilden und auch mal querzudenken.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Teamsitzungen kreativ und effektiv gestalten (IFI-1078)

Wie müsste eine Teamsitzung gestaltet sein, dass sich alle im Team darauf freuen oder die Besprechung als hilfreich oder nützlich empfinden? Das ist die Leitfrage in diesem Seminar. Die Teilnehmer*innen sollen den Weg von monologischen Vorträgen und organisatorischen Inhalten hin zu aktiver Mitwirkung und Beteiligung an Entscheidungen finden. Dabei werden Fragen gestellt wie: Warum hören wir zu, wenn kreative Wege gefragt sind? Warum bleiben wir vielleicht unbeteiligt, auch wenn Beteiligung gefragt ist? Lassen Sie uns neue Ideen, Wege ausprobieren, um zukünftig effektivere, partizipativere Teamsitzungen zu gestalten.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Kreative Beteiligungsprozesse mit Eltern gestalten (IFI-1084)

Eltern wollen als Expert*innen für ihre Kinder wahrgenommen und im Alltag des Kindergartens beteiligt werden. Wie gestalten wir solche Beteiligungsprozesse? Welche Art und wie viel Beteiligung sind in der Einrichtung gewünscht? Die Teilnehmenden setzen sich damit auseinander, welche Stufen von Beteiligung es geben kann und welche sie für ihre Einrichtung als sinnvoll erachten. Darüber hinaus geht es ganz praktisch um Methoden, die gewünschte Beteiligung von Eltern und Zugehörigen in die Praxis umzusetzen
– von unterschiedlichen Wegen und Möglichkeiten, Eltern anzusprechen, bis zu den Fragen, wie ein Prozess lebendig gehalten werden kann.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Konfliktmanagement - Konflikte nutzbar machen für Entwicklung und Veränderung (IFI-1089)

Überall da, wo Menschen zusammenarbeiten, gibt es Konflikte. Oft werden diese vermieden, um ein harmonisches Miteinander nicht zu stören. Konflikte sind allerdings notwendig, denn deren Lösung kann sowohl die unmittelbar Beteiligten als auch die Einrichtung entscheidend voranbringen. Im Seminar schauen wir uns verschiedene Modelle des Konfliktmanagements an und entwickeln anhand von Praxisbeispielen Lösungsstrategien für konkrete Konfliktsituationen in Ihrer Einrichtung. Wir gehen der Frage nach, wie ein Betriebsklima geschaffen werden kann, das Konflikte rechtzeitig erkennt und bearbeitbar macht.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Schwierige Elterngespräche führen (IFI-1090)

Ist die Beziehung zwischen Einrichtung und Eltern belastet oder droht sie schwierig zu werden, übernimmt die Leitung die zentrale Rolle im Klärungsprozess. Kompetent und souverän führt sie die Konfliktparteien zu einer tragfähigen Lösung, ohne dabei selbst ins Visier von unzufriedenen Eltern oder Kolleg*innen zu geraten. Wenn man als Leitung selbst betroffen ist von Vorwürfen oder Beschwerden, ist dies besonders herausfordernd. In diesem Seminar lernen Sie, mit derartigen Situationen professionell umzugehen und zeitgleich im Gespräch die Beziehung zu den Eltern zu verbessern, aber auch dort Grenzen zu setzen, wo es nötig ist.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Professionelle Öffentlichkeitsarbeit für Kindergärten - Schreib- und Homepage-Werkstatt (IFI-1093)

Sie lernen Strategien der Öffentlichkeitsarbeit kennen und wie Sie Ihre Einrichtungs-Homepage dafür nutzen können. Was können Sie mit angemessenem Aufwand vor Ort leisten? Worauf müssen Sie achten? An einem Praxisbeispiel entwickeln Sie eine Kommunikationsstrategie und verfassen Texte für die eigene Homepage. Weiterhin lernen Sie, wie Sie diese mit Hilfe des Redaktionssystems TYPO3 ansprechend auf Ihrer Homepage präsentieren. Wir erstellen Newsmeldungen, Termine, neue Seiten und Fotoalben für die Bildergalerie. Am Ende des Seminars verfügen Sie über eine inhaltlich aktuelle Homepage und über eine gute Basis für die weitere Pflege Ihres Internetauftritts.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden