Methodenworkshop - Moderation und Präsentation (IFI-1016)
Methoden und Techniken in der Moderation von Diskussionen bieten eine gute Erweiterung der eigenen Arbeitsgrundlage. Sie sind sehr nützlich, um bei Bedarf auch Problemlösungsprozesse zu steuern. Kommunikation sollte innerhalb von Arbeitsstrukturen stets professionell ablaufen, dadurch kann individuelles Verhalten zu kollektiven, arbeitsplatzfördernden Ergebnissen führen. Eine mögliche Technik ist u. a. die gewaltfreie Kommunikation. Anhand von konkreten Moderations- und Kommunikationsbeispielen erhalten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich vorzubereiten und zu erproben.
Stressbewältigung am Arbeitsplatz - Fit und entspannt @ Work (IFI-1026)
Der Büroalltag kann sehr stressig sein. Aus der fehlenden Zeit für Erholung und Entspannung können Verhaltensweisen entstehen, die zu einem gesundheitlichen Risiko werden können. In diesem Seminar werden Sie Möglichkeiten einer grundlegenden Veränderung des individuellen Verhaltens und der (Körper-)Haltung am Arbeitsplatz kennenlernen. Das Konzept der „AtemBalance“ kann Ihnen helfen, ein Gespür für die Ursachen von Stress, Kurzatmigkeit, Erschöpfungszuständen und schmerzhaften Verspannungen zu entwickeln. Leicht erlernbare Haltungsveränderungen, Übungen und mentale Techniken ermöglichen Ihnen, dies immer wieder auszugleichen und zu reduzieren.
Beschwerdemanagement - In der Beschwerde steckt eine Chance (IFI-1029)
Beschwerden annehmen und gut auffangen – wer freut sich schon darauf? Die Bedürfnisse des anderen wahrnehmen, ein wertschätzender Umgang mit seinen Beschwerden und taktisches Geschick bei Herausforderungen im Gespräch sind die Basis für eine gute gemeinsame Lösung. Entspannt reagieren und den anderen entstressen, ob Eltern oder Mitarbeiter*innen – es geht um ein gutes Miteinander. In diesem Seminar erhalten Sie praktische Tipps, um mit schwierigen Gesprächssituationen umzugehen und selbst gelassen zu bleiben.
Einführung in Microsoft ® Excel (IFI-1037)
Sie möchten lernen, das Potenzial von Microsoft ® Excel in Ihrer Arbeit zu nutzen? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Nach einer Einführung werden Ihnen die kleinen Kniffe, die Ihnen das Arbeiten mit Excel erleichtern, gezeigt und in praktischen Übungen gefestigt.
Das Fröbel-Intranet - Wie es Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern kann (IFI-1060)
Die Funktionalität des Intranets wächst stetig und viele Funktionalitäten bleiben manchmal unentdeckt. Damit Sie das Intranet effizient zur Erleichterung Ihres Arbeitsalltags nutzen können, bietet sich dieses Online-Seminar an. Sie können die einzelnen Schritte des Online-Seminars in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten. Voraussetzung ist lediglich ein Computer/Tablet mit Internetzugang. Kopfhörer sind hilfreich, wenn Sie Ihre Umgebung nicht mit dem Ton der Videosequenzen stören möchten.
Telefonintensivtraining - Erfolgreiche Kommunikation (IFI-1069)
Professionelles Verhalten bei schwierigen Gesprächen am Telefon stellt uns vor besondere Herausforderungen: Die Körpersprache mit all ihren wichtigen Informationen fehlt. Deshalb sind wir gefordert, unser Anliegen besonders hörergerichtet darzustellen, um Missverständnisse zu vermeiden. Stimme und der Ausdruck haben am Telefon eine starke Wirkung und ergeben zusammen mit einer guten Aussprache unsere akustische Visitenkarte. Doch wie kann man auch zeitbemessene Situationen gut am Telefon bewältigen, schwierige Themen höflich und diskret ansprechen und auch in hitzigen Situationen sachlich und freundlich bleiben?
Microsoft ® Excel für Fortgeschrittene - Aufbaukurs (IFI-1074)
Dieses Seminar richtig sich an Fröbel-Mitarbeiter*innen, die bereits an der Grundlagenschulung teilgenommen haben oder durch andere Vorkenntnisse sicher im Umgang mit Microsoft ® Excel sind. In diesem Seminar werden verschiedene Funktionen und Werkzeuge in Microsoft ® Excel 2010 gezeigt, mit denen sich die Arbeit mit großen Datenmengen in Arbeitsmappen und Tabellen vereinfachen und beschleunigen lässt.
Perfektion oder Gelassenheit - Sich den Alltag erleichtern (IFI-1091)
Perfektion immer und überall? Viele stellen hohe Erwartungen an sich und setzen sich damit besonders im Berufsleben unter Druck. Häufig entsteht Dauerstress und Überforderung mit unangenehmen Folgen. Also raus aus der „Perfekt sein“-Falle! Entdecken Sie, warum 100 Prozent völlig genügen für eine hervorragende Leistung. Konzentrieren Sie sich auf das Wichtige und Wesentliche. Nutzen Sie Ihren Perfektionsanspruch, auch mit sich selbst gut umzugehen. Erkennen Sie vermeintliche Hindernisse und lernen den Umgang mit ihnen. Praktische Vorgehensweisen bringen den Ausgleich. Sie leben und arbeiten wieder gelassener, zufriedener und gesünder.