In unseren Einrichtungen kommen Kinder schon früh groß raus. Denn wir legen viel Wert auf kulturelle Bildung in den frühen Lebensjahren. Unsere pädagogischen Fachkräfte fördern Kreativität und schöpferisches Gestalten aktiv – zum Beispiel mit einem eigenen Theaterstück, Projekten in Museen und durch künstlerische Erfahrungen in unseren Ateliers. Dafür kooperieren wir bundesweit auch mit Partnern aus Kunst und Kultur.
Wir begleiten Zugang zu Gestaltung
Wir ermöglichen Kindern einen vielseitigen Zugang zu Musik, Tanz, Theater, Filmkunst und darstellenden Künsten - partizipativ und selbst gestaltend. Wege der Annäherung sind zum Beispiel Museumsbesuche oder die gemeinsame Arbeit mit einer Künstlerin im Atelier. Kinder können bei uns auch ein Theaterstück entwickeln und inszenieren oder sich mit anderen über Sprache und Kultur anderer Länder austauschen. Dabei bauen wir auf ein starkes Netzwerk. Kulturelle Bildung bietet Anknüpfungspunkte für zahlreiche langfristige Kooperationen und Projekte.
Kulturelle Bildung bei FRÖBEL
Kultur ist das, was uns prägt und alles Lernen und Erkunden in den frühen Lebensjahren ist sinnlich-ästhetisch. Deshalb gehört Kulturelle Bildung für FRÖBEL selbstverständlich zum Kern einer ganzheitlichen frühen Bildung. Sie ist in besonderer Weise geeignet, Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken und trägt dazu bei, dass sie in den ersten Lebensjahren ihre Potenziale und Kreativität selbstbestimmt und selbstwirksam entwickeln. Mit unserem Verständnis von kultureller Bildung geben wir den Kindern die Möglichkeit, phantasievolle und sinnliche Zugänge zur Welt zu finden und diese zu erkunden.
Aus der Praxis: Kulturelle Bildung vor Ort

Buntes Farbenprojekt im FRÖBEL-Kindergarten im BMBF
Die Kinder im FRÖBEL-Kindergarten im BMBF in Berlin entdeckten die Welt der Farben. mehr

Bunt bemalte Wände im Speiseraum
Von der Kinderzeichnung zum Wandbild: Die Kinder im FRÖBEL-Kindergarten Seesternchen in Senftenberg gestalteten den Speiseraum in der Kindertageseinrichtung. mehr

Punkt, Punkt, Komma, Strich: Lustige Gesichter entstehen
Die Kinder im FRÖBEL-Kindergarten Zwergenhaus am See zeichneten lustige Gesichter. Mal zogen sie die Striche gerade, mal gebogen oder auch im zickzack. So entstanden ganz viele unterschiedliche Gesichter. mehr
FRÖBEL ist Mitglied im Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung
Das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung bringt bundesweit Menschen verschiedenster Fachgebiete zusammen, die gemeinsam daran arbeiten, kulturelle Bildung im frühen Kindesalter zu stärken und weiterzuentwickeln. Initiiert durch drei Stiftungen und rund 20 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kultur, Bildung, Wissenschaft und Politik umfasst das Netzwerk mittlerweile 200 Mitwirkende. Trägerin ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.