Alle Meldungen vom Träger

FRÖBEL macht mit beim „Tag der kleinen Forscher“
Jedes Jahr macht der bundesweite Mitmachtag darauf aufmerksam, wie spannend das Forschen und Entdecken von naturwissenschaftlichen Phänomenen ist! Mit zahlreichen Aktionen sind wir mit dabei.

Unsere Kinderbuch-Tipps im Juni
Bildung für nachhaltige Entwicklung kann so bunt und vielfältig sein! Unsere aktuellen Buchtipps drehen sich um die Themen Frieden, Ökologie und Diversity, wunderbar aufbereitet für Kinder ab vier Jahren.

FRÖBEL-Podcast: "Pubertät - Leben im Ausnahmezustand"
Die Pubertät ist für die meisten jungen Menschen eine spannende, aber auch sehr anstrengende Lebensphase. Wie können Eltern und Sorgeberechtigte ihre Kinder in dieser Zeit gut begleiten?

Der FRÖBEL-Jahresbericht 2021
Es war ein spannendes Jahr und wir blicken mit Freude auf zahlreiche Themen und Projekte, die angestoßen und umgesetzt wurden.

Unsere Kinderbuch-Tipps im Mai
Manchmal kann man sie sogar sehen. Manchmal aber auch nicht. Aber eines kann man immer: sie in sich spüren. Gefühle sind immer da, aber sie wechseln ihren Ausdruck - wie das Wetter... Kommen wir ins Gespräch über Gefühle - in unseren Buchtipps.

FRÖBEL-Podcast: "Cybermobbing - wie helfe ich meinem Kind?"
Was kann ich tun, wenn mein Kind von Cybermobbing betroffen ist - oder gar selbst zur Täterin oder zum Täter wird? Darum geht es in unserer neuen Podcast-Folge.

Jetzt neu: FRÖBEL-Pixi auf Ukrainisch erhältlich
Das Pixi-Buch „Lenny und das Lieblingsbuch“ ist als Bilderbuchkino in mittlerweile 13 Sprachen abrufbar.

Unsere Kinderbuch-Tipps im April
Gedichte verhandeln Krieg und Frieden ebenso wie die kleinen Fragen und Beobachtungen des Alltags. Unsere aktuellen Buchtipps wecken die Freude am Spiel mit Sprache in Kindern und Erwachsenen.

"Sag mal" - die neue KINDgerecht ist da!
Heute ist die neue Ausgabe unseres Magazins KINDgerecht erschienen! Enthalten sind Beiträge rund um den kindlichen Spracherwerb – und wie gute pädagogische Arbeit die Sprachbildung unterstützen kann.

Wie mit Kindern über Krieg sprechen?
Der Krieg gegen die Ukraine - in Europa - erschüttert uns tief. Auch Kinder nehmen solche Ereignisse durch Gespräche und Medienberichterstattung wahr. Doreen Schiller, Diplom-Psychologin und Kindertherapeutin, gibt Hinweise, wie wir Kinder beim Umgang damit unterstützen können.