Alle Meldungen vom Träger

Kinderbuchtipps: Musik liegt in der Luft
Wir vertreiben den grauen Winter mit vielen bunten Tönen: Dafür erkunden wir die vielseitige Welt der Instrumente und lernen Musikmachende, Komponistinnen und Komponisten kennen, die Musikgeschichte schreiben. Augen und Ohren auf, hier klingen die S(a)iten.

Online-Petition: Schon über 17.000 Unterschriften für Kitas in NRW!
Mit gebündelten Kräften wollen wir tausende Kitas in NRW vor der drohenden Pleite bewahren. Jede weitere Stimme zählt!

FRÖBEL auf der didacta 2024 in Köln
Vom 20. bis 24. Februar 2024 nimmt FRÖBEL an der didacta Bildungsmesse in Köln teil und freut sich auf Besuch in Halle 8.1 „Frühe Bildung“ am Stand 044.

Neu im Podcast: Resilienz - wie stärke ich mein Kind?
Resilienz gilt als Schlüssel, der es ermöglicht, aus jeder Situation gestärkt hervorzugehen. Aber was genau versteht man darunter? Warum ist sie so wichtig? Und wie können Eltern ihre Kinder ganz konkret stärken? Darum geht es im Gespräch mit Expertin Sandra Gaßen.

Einladung zum Infotag der FRÖBEL Akademie in Köln
Wir laden Sie herzlich ein zum Infotag am 28. Februar 2024 an der FRÖBEL Akademie - Fachschule für Sozialpädagogik in Köln.

Kitas in NRW vor dem Aus bewahren!
Freie Kita-Betreiber geraten in NRW aktuell in akute Existenznot, weil sie ihre Mitarbeitenden nach Tarif bezahlen. Jetzt wendet sich FRÖBEL gemeinsam mit weiteren großen Trägern an die Öffentlichkeit.

Kinderbuchtipps: Wenn die Seele leidet
Wenn Eltern "traurig" sind, ist das für Kinder oft nur schwer verständlich und kann verunsichern. Wie man Depressionen und andere seelische Leiden kindgerecht thematisieren und besprechen kann, zeigen unsere Kinderbuchtipps in diesem Monat.

Neu im Podcast: Bildschirmzeit für Kinder - wieviel ist OK?
Schon sehr junge Kinder lieben Tablets und Smartphones. Aber wieviel Medienkonsum ist gesund - und wie können Eltern ihre Kinder gut begleiten? Darüber sprachen wir mit der Medienpädagogin Dr. Iren Schulz.

Neu im Podcast: "Konsumverhalten - darf es ein bisschen weniger sein?"
Konsum übt auf die meisten Kinder einen großen Reiz aus, die Wünsche scheinen manchmal endlos zu sein. Wie bekommt man ein maßvolles Konsumverhalten hin? Das bespricht Johanna Meinikat mit Neele Friedrich.

Pilotprojekt "DigiFam NRW" endet - wie geht es weiter?
Online-Kochkurse, hybrides Yoga oder eine digitale Sprechstunde: Diese Angebote konnten Eltern in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen des Digitalen Familienzentrums NRW ausprobieren – einige führen wir weiter.