Leitung für unsere Erziehungs- und Familienberatungsstelle (m/w/d)
Wir suchen ab sofort für unsere Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Senftenberg eine neue
Leitung (m/w/d)
mit bis zu 35 Wochenstunden. Der Arbeitsvertrag wird unbefristet geschlossen
Über unsere Einrichtung:
Die Erziehungs- und Familienberatung arbeitet nach der Rahmenvereinbarung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetz lt. §16, §17, §18, §20, §27§28, §41 SGB VIII und in Anlehnung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatungsstellen. Zum Leistungsspektrum der Erziehungs- und Familienberatungsstelle (EFB) gehören die integrative Erziehungsberatung, Angebote im präventiven Bereich sowie verschiedene Vernetzungsaktivitäten. Die Beratungsstelle ist mit ihren Angeboten auf die Bedarfslagen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz ausgerichtet und steht daher den Familien des Landkreises offen.
Im multiprofessionellen Team arbeiten Fachkräfte mit psychologischer, kindertherapeutischer und sozialpädagogischer Qualifikation und verschiedenen therapeutischen Zusatzausbildungen zusammen. Diese werden von einer Teamassistenz unterstützt.
Konkrete Informationen zur Beratungsstelle finden Sie unter: www.efb-senftenberg.froebel.info.
FRÖBEL ist seit 30 Jahren in der Lausitz aktiv. Unseren FRÖBEL-Beitrag zum runden Geburtstag mit weiteren Informationen finden Sie hier. Besonders freuen wir uns auch über das Engagement Anfang dieses Jahres beim ersten Lausitzer Kita-Gipfel, bei dem wir ein starkes Zeichen für mehr Bildungsqualität gesetzt haben.
Zu Ihrem Wirkungsfeld und Ihren Aufgaben gehören
- Sie verantworten als Leitung der Beratungsstelle die Koordination der inhaltlichen Arbeitsfelder, die fachliche Orientierung und Weiterentwicklung der Angebote.
- Sie führen ein Team bestehend aus 6 Mitarbeiter*innen.
- Sie übernehmen die Aufgaben der Repräsentation und Vernetzung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz sowie im Rahmen der FRÖBEL-Gruppe.
- Sie sind beteiligt an der Finanzplanung, steuern die Ausgaben der Sachmittel und verantworten die Statistikmeldungen sowie das Berichtswesen.
- Sie sind darüber hinaus auch in den Arbeitsfeldern Beratung und Prävention tätig.
Sie übernehmen gern Verantwortung in leitender Position und sind an der Weiterentwicklung von Team und Profil der EFB interessiert. Dann haben wir eine neue Herausforderung für Sie!
Im neuen Jahresmotto #Zusammen führen wir die Idee weiter, dass Kinder ihre Welt selbst gestalten dürfen. Gleichzeitig schließen wir die Zeit der Corona-Einschränkungen ab: zusammen statt jeder für sich allein. Schauen Sie sich unser YouTube-Musikvideo hier an.
Wir freuen uns, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, bevorzugt eine therapeutische Zusatzausbildung, mehrjährige Berufserfahrungen und möglichst Erfahrungen als Leitung und im Arbeitsfeld der Erziehungs- und Familienberatung.
- Sie sind engagiert und bringen Ihre hohe fachliche und persönliche Kompetenz in der Beratungs- und präventiven Arbeit sowie bei der Mitwirkung im psychosozialen Netz des Landkreises ein.
- Sie sind mit den Beratungsfeldern Trennung/Scheidung/Umgang vertraut und bieten idealerweise auch Gruppen für Eltern oder Kinder zu dieser oder anderen familienrelevanten Thematiken an.
- Sie sind mit verschiedenen Familienkulturen vertraut und offen für eine Zusammenarbeit mit Mitarbeiter*innen und Ratsuchenden verschiedener Herkunftskulturen.
Wichtig ist uns, dass Sie sich mit uns dafür einsetzen, dass Kinder – egal welcher Herkunft oder Familiensprache – gleiche Bildungschancen bekommen. Darüber hinaus sind wir stolz darauf, dass seit über 10 Jahren Kinderrechte im FRÖBEL-Leitbild verankert sind.
Wir bieten Ihnen:
- einen innovativen Arbeitgeber, der die Rechte von Kindern in den Mittelpunkt stellt,
- unseren FRÖBEL-Haustarifvertrag, dem einzigen Tarifvertrag, der Fort- und Weiterbildungen beim Aufstieg berücksichtigt, feste Vor- und Nachbereitungszeiten garantiert und eine alternsgerechte tarifliche Reduzierung der Arbeitszeit bietet,
- jeden Monat bis zu 220 Euro Inflationsausgleichsprämie von Juli 2023 bis Februar 2024 und ab März 2024 eine Erhöhung der Entgelte um einen Sockelbetrag bis zu 200 Euro und eine zusätzliche Steigerung um 5,5%,
- 33 Urlaubstage pro Jahr, zusätzlich 24.12. und 31.12. bezahlt frei,
- monatlich bis zu 99 Euro zusätzlich: wahlweise das Deutschlandticket (49 Euro) + die FRÖBEL BenefitCard (50 Euro) oder eine Mobilitätszulage für ein JobRad (99 Euro),
- eine betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 4% und Jahressonderzahlung,
- eine innovative Personalentwicklung mit über 1.500 von FRÖBEL finanzierten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- interne Weiterentwicklung und Karrieremöglichkeiten,
- professionelle Unterstützung und zentrale Ressourcen, zum Beispiel für Kinderschutz, Familienbildung, Ereignis- und Krisenmanagement,
- Hospitations- und Austauschangebote mit FRÖBEL-Einrichtungen im In- und Ausland (Australien und Polen) sowie Erasmusreisen,
- bis zu 600 Euro Prämie für die erfolgreiche Empfehlung einer Fachkraft und Zugang zu den Rabattportalen Corporate Benefits und Ticketsprinter.
Sind Sie neugierig auf uns geworden? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen.
Alternativ: Bewerbung per E-Mail
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsformular oder alternativ per Mail: bewerbung-lausitz@froebel-gruppe.de
Vielen Dank!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung: +49 173 6391182
FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH (Geschäftsstelle Region Lausitz)
z. Hd. Herrn Danilo Schubert
Puschkinstraße 7, 01968 Senftenberg
Weitere Informationen zu FRÖBEL in Ostbrandenburg finden Sie unter https://www.froebel-gruppe.de/brandenburg/.
Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Facebook-Seite und dem Instagram-Kanal. Alle Infos rund um unsere aktuellen FRÖBEL-Veranstaltungen finden Sie hier.