Das Konzept der offenen Pädagogik
Datum
Uhrzeit
19:30
- 21:30
Uhr
Ort
Online-Veranstaltung
Die Bedürfnisse von Kindern verstehen und fördern.
Jetzt anmelden
Offene Pädagogik ist ein pädagogisches Konzept, das darauf abzielt, den individuellen Bedürfnissen und Interessen der Lernenden gerecht zu werden. Es fördert selbstbestimmtes Lernen, Eigenverantwortung und Partizipation der Kinder. In einer offenen Pädagogik wird Wert darauf gelegt, dass die Lernenden aktiv am Lernprozess teilnehmen und ihre eigenen Lernwege gestalten können. Es geht darum, eine Lernumgebung zu schaffen, die vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung und Entwicklung bietet.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr zur offene Pädagogik, an der sich auch die Fröbel-Einrichtungen orientieren. Genauere Informationen dazu und wie offene Pädagogik im Familienalltag gelebt werden kann, werden im Fokus stehen.
Fragestellungen und Themen der Veranstaltung:
- Warum brauchen wir die offene Pädagogik?
- Wie lebe ich offene Pädagogik?
- Was bedeutet offene Pädagogik nicht?
- Tipps und Ideen aus der Praxis
Referentin: Evangelia Steinert