Elternakademie

Trennung ohne Drama – mit Bestseller-Autorin Nicola Schmidt

Datum

Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr

Ort
Online-Veranstaltung

Anmeldung erforderlich

Bestseller-Autorin Nicola Schmidt zeigt, wie Eltern Kinder achtsam und stabil durch Trennungen begleiten – mit Wissen, Haltung und vielen praktischen Impulsen zum Mitnehmen.

Jetzt anmelden

In dieser Veranstaltung spricht Autorin Nicola Schmidt über das Thema ihres Bestsellers „Trennung ohne Drama“.
Schadet jede Trennung den Kindern? Mitnichten! Aktuelle Forschung und Langzeitstudien zeigen: Entscheidend ist, wie Eltern mit der Trennung und ihren Konflikten umgehen – und wie präsent und zugewandt sie für ihre Kinder bleiben.

Nicola Schmidt, Expertin für artgerechte Erziehung, erklärt Schritt für Schritt, wie Eltern und andere Bezugspersonen Kinder bedürfnisorientiert und achtsam durch diese Zeit begleiten können.
Dabei geht es u. a. darum, wie wir Kindern eine Trennung erklären, wie geeignete Betreuungsmodelle gefunden werden können und was beim Kinder- und Gewaltschutz in hochkonflikthaften Situationen zu beachten ist.

Mit ihrer Trennung-ohne-Drama-Methode zeigt sie, wie Eltern auch unter Druck handlungsfähig bleiben und ihren Kindern Halt geben können.
Themen wie Paarkommunikation, Verhandlungstechniken, die Frage nach dem Geld sowie hilfreiche Checklisten – z. B. zur Auswahl rechtlicher Unterstützung – runden das Angebot ab.

Von Selbstfürsorge bis zur Vorbereitung auf Jugendamt oder Gericht: Diese Veranstaltung bietet viele praktische Tipps, damit Eltern und Kinder eine Trennung so bewältigen können, dass sie als Familie daran wachsen.

Über die Referentin: 
Nicola Schmidt st Bestseller-Autorin, Wissenschaftsjournalistin und Gründerin der artgerecht-Bewegung. Mit fundiertem Wissen, alltagsnahen Lösungen und einer klaren Haltung begleitet sie Familien dabei, Kinder achtsam und bindungsstark ins Leben zu begleiten – wissenschaftlich fundiert, ehrlich und mit viel Herz.

Wir freuen uns auf Sie – und auf einen Abend voller Klarheit, Mitgefühl und neuer Perspektiven