Der Bundesweite Vorlesetag bei FRÖBEL
Am 19. November 2021 fand der 18. Bundesweite Vorlesetag statt. Wie jedes Jahr für den dritten Freitag im November riefen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung dazu auf, ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen. FRÖBEL ist offizieller Unterstützer des Vorlesetags und feiert jedes Jahr in allen Einrichtungen bundesweit und international das große Lesefest mit.
In diesem Jahr stand der Vorlesetag unter dem Motto "Freundschaft und Zusammenhalt" – denn Vorlesen verbindet. Egal ob jung oder alt, analog oder digital, beim großen Auftritt oder in gemütlicher Atmosphäre.

In den FRÖBEL-Kindergärten, Krippen und Horten werden traditionell an diesem Tag (und in den Tagen um das große deutschlandweite Lesefest) viele Ideen zu Sprachbildung umgesetzt: Bücherausstellungen, Bilderbuchkino, mehrsprachige Lesestunden mit Eltern und ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten.
Gerade in der aktuellen Situation sind Lesen und Vorlesen eine wertvolle Bereicherung im Alltag der Kinder. Auch in diesem Jahre beteiligte sich FRÖBEL am Bundesweiten Vorlesetag in vielen Einrichtungen. Als besondere Aktion besuchten viele Städten Politikerinnen und Politiker FRÖBEL-Einrichtungen.
Den Auftakt machte der FRÖBEL-Kindergarten Sternschnuppe in Köln bereits am 15.11. Aus dem Kinderbuch „M’R PÄNZ RETTE UNS ÄÄD“, einen besonderen Lesebuch aus den Kölner FRÖBEL-Kindergärten, las Dr. Sandra von Möller und eröffnete damit die Vorlesewoche. Ebenfalls in NRW beteiligten sich die beiden Kindergärten Zollvereinstraße und Kindervilla in Essen. Als Vorlesepate stellte der Landtagsabgeordnete Frank Müller den Kindern vier Geschichten zur Auswahl, aus der sich alle Beteiligten demokratisch für den Titel „Ida und der fliegende Wal“ entschieden.
Darüber hinaus stand im Kerpener FRÖBEL-Kindergarten Quellenpark die Eröffnung einer Kinder-Bücherbox im Mittelpunkt des Bundesweiten Vorlesetages. Als Gast begrüßten die Kinder Gero Donner, dritter stellvertretender Bürgermeister der Stadt.
Im FRÖBEL-Kindergarten mittendrin zog „Nelli und die Berlinchen“ die Kinder in ihren Bann. Die Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte, Annika Klose, entschied sich bewusst für eine Geschichte aus dem Lebensumfeld der Kinder. Die Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Anikó Merten wählte für ihre digitale Lesung per Videokonferenz eine ihrer Lieblingsgeschichten von Winnie Puuh und versprach den Kindern, sobald wie möglich auch einmal persönlich vorbeizuschauen. In Frankfurt am Main nahm der FRÖBEL-Kindergarten Wirbelwind ebenfalls mit einer digitalen Lesung am Bundesweiten Vorlesetag teil. Der Bundestagsabgeordnete Kaweh Mansoori las aus „Die Streithörnchen“, einer Geschichte über Kompromisse und Freundschaft.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. FRÖBEL ist offizieller Unterstützer der Stiftung Lesen und beteiligt sich in vielen FRÖBEL-Häusern an dem beliebten Vorlesefest. Ob kleine oder große Vorlesemomente – für alle Beteiligten ist der Bundesweite Vorlesetag ein ganz besonderes Erlebnis. Mit dem Engagement am Bundesweiten Vorlesetag setzen wir gemeinsam ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Lesens und Vorlesens.
Newsmeldungen zum Vorlesetag

Die Stepping Stones lauschen ganz weit oben
Zum Vorlesetag 2018 lud die Deutsche Bahn unsere Kinder in den 28. Stock des DB Tower am Potsdamer Platz ein. mehr

Ein Bücherrucksack geht auf Reisen
Zum Bundesweiten Vorlesetag beginnt der FRÖBEL-Bücherrucksack seine Reise. Ein Jahr lang macht er Station in verschiedenen Kindergärten und lädt die Kinder zu unterhaltsamen Vorlesegeschichten ein. mehr

Der Bundesweite Vorlesetag bei den Oderknirpsen
Vorlesen macht nicht nur Spaß, sondern beflügelt auch die Fantasie des Kindes. mehr

Der Bundesweite Vorlesetag in der Straßburger Straße
Am Freitag, den 17.11.2017 war es soweit! An diesem Tag wurde überall in Deutschland vorgelesen! Natürlich auch bei uns in der Straßburger Straße. mehr

Bundesweiter Vorlesetag im Pfiffikus
Am 17. November 2017 fand im FRÖBEL-Kindergarten Pfiffikus in Kerpen eine Buchvorlesung von Ahmet Özdemir statt. Im Rahmen des 14. Bundesweiten Vorlesetages wurde sein Buch "Ali und Anton" den… mehr

Bundesweiter Vorlesetag im Traumzauberbaum
Mit viel Engagement wurde unserer Einladung zum Lesen gefolgt. Großeltern, Eltern, Bekannte, Verwandte und von den Kindern gewünschte Vorleser*innen waren sofort mit Begeisterung dabei. Sie haben bei den Kindern das Interesse an Büchern geweckt. mehr

Schulkinder lesen für unsere Kitakinder
Zum Bundesweiten Vorlesetag kamen Schulkinder der Longenburgschule in unseren FRÖBEL-Kindergarten Schneckenhaus und begeisterten mit ihren Geschichten. mehr

Lesewoche in unserem Kindergarten
Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags veranstalteten wir gemeinsam mit den Kindern eine ganze Lesewoche im FRÖBEL-Kindergarten Spielhaus in Leipzig. mehr

Schöne Vorlesezeit im Springfrosch
Unser Kindergarten hat beim Bundesweiten Vorlesetag mitgemacht und dank der eherenamtlichen Vorleser*innen war das Programm sehr vielfältig! mehr

Habla Espanol !!! Bilingualer Vorlesetag 2017 / Dia de lectura 2017
Am 17.11.2017 fand im FRÖBEL-Kindergarten KRÄHENNEST in Köln im Zuge des bundesweitem Vorlesetages ein bilingualer spanischer Vorlesetag statt. Der Vorlesetag 2017 stand ganz im Zeichen "Spaniens"!… mehr
Der Bundesweite Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von DIE ZEIT, STIFTUNG LESEN und DEUTSCHE BAHN.