Der Bundesweite Vorlesetag bei FRÖBEL
Am 19. November 2021 fand der 18. Bundesweite Vorlesetag statt. Wie jedes Jahr für den dritten Freitag im November riefen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung dazu auf, ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen. FRÖBEL ist offizieller Unterstützer des Vorlesetags und feiert jedes Jahr in allen Einrichtungen bundesweit und international das große Lesefest mit.
In diesem Jahr stand der Vorlesetag unter dem Motto "Freundschaft und Zusammenhalt" – denn Vorlesen verbindet. Egal ob jung oder alt, analog oder digital, beim großen Auftritt oder in gemütlicher Atmosphäre.

In den FRÖBEL-Kindergärten, Krippen und Horten werden traditionell an diesem Tag (und in den Tagen um das große deutschlandweite Lesefest) viele Ideen zu Sprachbildung umgesetzt: Bücherausstellungen, Bilderbuchkino, mehrsprachige Lesestunden mit Eltern und ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten.
Gerade in der aktuellen Situation sind Lesen und Vorlesen eine wertvolle Bereicherung im Alltag der Kinder. Auch in diesem Jahre beteiligte sich FRÖBEL am Bundesweiten Vorlesetag in vielen Einrichtungen. Als besondere Aktion besuchten viele Städten Politikerinnen und Politiker FRÖBEL-Einrichtungen.
Den Auftakt machte der FRÖBEL-Kindergarten Sternschnuppe in Köln bereits am 15.11. Aus dem Kinderbuch „M’R PÄNZ RETTE UNS ÄÄD“, einen besonderen Lesebuch aus den Kölner FRÖBEL-Kindergärten, las Dr. Sandra von Möller und eröffnete damit die Vorlesewoche. Ebenfalls in NRW beteiligten sich die beiden Kindergärten Zollvereinstraße und Kindervilla in Essen. Als Vorlesepate stellte der Landtagsabgeordnete Frank Müller den Kindern vier Geschichten zur Auswahl, aus der sich alle Beteiligten demokratisch für den Titel „Ida und der fliegende Wal“ entschieden.
Darüber hinaus stand im Kerpener FRÖBEL-Kindergarten Quellenpark die Eröffnung einer Kinder-Bücherbox im Mittelpunkt des Bundesweiten Vorlesetages. Als Gast begrüßten die Kinder Gero Donner, dritter stellvertretender Bürgermeister der Stadt.
Im FRÖBEL-Kindergarten mittendrin zog „Nelli und die Berlinchen“ die Kinder in ihren Bann. Die Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte, Annika Klose, entschied sich bewusst für eine Geschichte aus dem Lebensumfeld der Kinder. Die Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Anikó Merten wählte für ihre digitale Lesung per Videokonferenz eine ihrer Lieblingsgeschichten von Winnie Puuh und versprach den Kindern, sobald wie möglich auch einmal persönlich vorbeizuschauen. In Frankfurt am Main nahm der FRÖBEL-Kindergarten Wirbelwind ebenfalls mit einer digitalen Lesung am Bundesweiten Vorlesetag teil. Der Bundestagsabgeordnete Kaweh Mansoori las aus „Die Streithörnchen“, einer Geschichte über Kompromisse und Freundschaft.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. FRÖBEL ist offizieller Unterstützer der Stiftung Lesen und beteiligt sich in vielen FRÖBEL-Häusern an dem beliebten Vorlesefest. Ob kleine oder große Vorlesemomente – für alle Beteiligten ist der Bundesweite Vorlesetag ein ganz besonderes Erlebnis. Mit dem Engagement am Bundesweiten Vorlesetag setzen wir gemeinsam ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Lesens und Vorlesens.
Newsmeldungen zum Vorlesetag

Vorlesetag zum Thema Diversität und Toleranz
Am Bundesweiten Vorlesetag stand in FRÖBEL-Kindergarten Pfiffikus das Thema Diversität im Mittelpunkt. Drag Queen Veuve Noir berichtete den Kindern über ihre Erfahrung zum Thema Ausgrenzung. mehr

Vorlesewoche im Spielhaus Leipzig
Auch in diesem Jahr gestalteten wir eine Vorlesewoche rund um den Bundesweiten Vorlesetag. mehr

Bundesweiter Vorlesetag bei den Fröbelspatzen!
10…9…8…7…6…5…4…3…2…1… Lift off!!! mehr

Aus dem Rathaus direkt zum Bundesweiten Vorlesetag bei den Oderknirpsen
Zum Vorlesetag wurden die "Sonnenkinder" von Claus Junghanns überrascht, der am Abend zuvor zum 1. Beigeordneten und Bürgermeister unserer Stadt Frankfurt (Oder) gewählt wurde. mehr

Sprachenvielfalt am Bundesweiten Vorlesetag bei den Tausendfüßlern
Die Gestaltung des Bundesweiten Vorlesetags nahmen diesmal unsere Eltern in die Hand. Dabei ging es erfrischend international zu. mehr

Waldlesung bei den Augustastrolchen
Nationaler Vorlesetag mit dem Thema „Natur und Umwelt“? Da musste unser Multiplikator für Naturpädagogik Sebastian Köppel nicht lange überlegen, WO er vorlesen würde. mehr

Vorlesewoche in der Eifelstraße
An verschiedenen Orten wurde vor allem draußen vorgelesen. mehr

Bundesweiter Vorlesetag in der Sternschnuppe
Der diesjährige Vorlesetag stand unter dem Motto "Natur und Umwelt". mehr


Der Bundesweite Vorlesetag bei den Fledermäusen
Spannende Bücher zum Thema "Natur und Umwelt" wurden vorgelesen. mehr
Der Bundesweite Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von DIE ZEIT, STIFTUNG LESEN und DEUTSCHE BAHN.