*Impulse für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren (IFI-0681)
Kleine Kinder nehmen ihre Welt mit allen Sinnen auf, verstehen die Welt auf ihre Weise, sind Forscher und Entdecker und suchen permanent die Auseinandersetzung mit ihrer Umgebung. Kinder darin zu unterstützen und differenziert und wertschätzend zu begleiten, ist eine Herausforderung im pädagogischen Alltag. Ziel des Seminars ist es, kindliche Entwicklungsprozesse zu verstehen und durch einen gut strukturierten Alltag zu begleiten sowie wertvolle Bildungsimpulse für die Entwicklung zu geben.
*Wie die Betreuung von Kindern im ersten Lebensjahr gelingen kann (IFI-0683)
Immer mehr Kinder werden schon vor dem ersten Geburtstag in Kindertageseinrichtungen betreut. Dieses Seminar bietet Gelegenheit, sich mit unterschiedlichen Aspekten dieser Aufgabe auseinanderzusetzen. Einen Schwerpunkt werden die konkreten Entwicklungsaufgaben bilden, die in dieser Lebensphase anstehen. Weitere Themen sind eine altersangemessene Alltagsgestaltung, einfühlsames Antwortverhalten gegenüber den Kindern, um entwicklungsförderliche Bedingungen zu schaffen, und die Zusammenarbeit mit deren Eltern.
*Marte Meo - Entwicklungsbegleitung im Kita-Alltag sichtbar gemacht (IFI-0695)
Marte Meo – „aus eigener Kraft“: Mit alltagsnahen Videoclips werden Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes als Entwicklungsinitiativen, die Entwicklungsmöglichkeiten bieten, genauso sichtbar gemacht wie die nonverbalen kindlichen Kommunikationsstrukturen und Bedürfnisse. Grade bei Kindern bis 6 Jahre ist die Marte Meo-Entwicklungsdiagnose von großer Aussagekraft. Kinder, die sich respektiert, verstanden und wichtig genommen fühlen, sind offen für Beziehung und motiviert, sich im konstruktiven Dialog mit ihrer Umwelt weiterzuentwickeln. Die von Maria Aarts/NL entwickelte Methode bietet die Möglichkeit, theoretische Pädagogik praxisnah umzusetze.