Lernen voneinander

Unser Besuchs- und Weiterbildungsprogramm

Für pädagogischen Fach- und Führungskräften anderer Träger, Universitäten sowie Investoren ausländischer Kitaträger aus Europa oder Übersee bieten wir ein Besuchs- und Weiterbildungsprogramm zu verschiedenen frühpädagogischen Themen an. Das Angebot kann wahlweise auf Englisch oder Deutsch erfolgen (mit eigenem Dolmetscher).

Schwerpunkte sind:

  • FRÖBELs Namensgeber Friedrich Fröbel
  • die pädagogische Rahmenkonzeption von FRÖBEL
  • Rahmenbedingungen der Frühpädagogik in Deutschland
  • Architektur und Raumgestaltung
  • Qualitätsmanagement

In Inputs von unseren Expertinnen und Experten erhalten Sie einen Einblick, wie Kindertagesbetreuung in Deutschland rechtlich und institutionell organisiert ist. Erfahren Sie, wie eine moderne Frühpädagogik heute gelebt wird und wie wir bei FRÖBEL aus den Herausforderungen wie Digitalisierung, Inklusion und Nachhaltigkeit innovative pädagogische Konzepte und Ideen entwickeln.

Kita-Besuche: Pädagogik erlebbar machen

Erleben Sie bei Hospitationen in unseren Krippen, Kindergärten und Horten eine moderne offene Pädagogik, die die Rechte der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Lassen Sie sich von unseren inspirativen „Räumen für Kinder“ anregen und lernen Sie die Ideen von einer Architektur für Kinder dahinter kennen. Die pädagogische Vielfalt der Häuser bei FRÖBEL ist reichhaltig: Wald- und Werkstattpädagogik, Naturpädagogik, Kulturelle Bildung, Sprach-Kitas, tiergestützte Pädagogik, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und vieles mehr können Sie bei einem Besuch kennenlernen.

Unsere Teams nutzen die Besuche ihrerseits gerne für den interkulturellen fachlichen Austausch und freuen sich auf Sie!

Seit 2020 bieten wir unser Programm auch digital an. Kontaktieren Sie uns gern unter international@froebel-gruppe.de.

Portal Early Childhood Education Germany

Early Childhood Education Germany – Professional Learning Resources” is a project of Alice Salomon University of Applied Sciences (ASH) and FRÖBEL e. V. The portal offers practice-oriented study texts on a wide variety of professional learning themes, written by experts from the field of early education. The study texts explore the theoretical background of the topic in question and discuss the results of empirical studies or present contemporary professional discourses, concepts and methods.