Die Qualität der Kindertageseinrichtungen ist ein wichtiger Baustein für den Bildungserfolg von Kindern. Aber wie finden zum Beispiel Eltern heraus, wie "gut" eine Kita ist? Die Messung der Kita-Qualität ist in Deutschland sehr unterschiedlich geregelt und nur in wenigen Bundesländern überhaupt verpflichtend. Eine Veröffentlichung der Ergebnisse ist freiwillig und bleibt den Trägern überlassen.
Um der politischen Debatte um ein Qualitätsentwicklungsgesetz neuen Schwung zu verleihen, machen wir seit Juni 2024 als erster Kita-Träger in Deutschland den Qualitätslevel unserer Einrichtungen sichtbar - für Politik, Verwaltung und natürlich für Familien. Gestartet sind wir mit mehr als 100 unserer insgesamt 240 Krippen, Kindergärten und Horte, die seit 2021 evaluiert worden sind. Alle weiteren Einrichtungen folgen, sobald aktuelle Evaluationsergebnisse vorliegen.
Zu finden sind die Diagramme auf den Homepages der Einrichtungen, unterteilt nach Krippe und Kindergarten bzw. Hort. Die Ergebnisse können Sie per Schieberegler mit anderen Kitas in Deutschland vergleichen, die ebenfalls von der pädquis Stiftung evaluiert wurden. Liegt der Gesamtmittelwert einer Einrichtung bei mindestens 5,0, bekommt sie zusätzlich das Fröbel-Qualitätslabel verliehen. Für Fragen zu den Ergebnissen sind unsere Einrichtungen jederzeit ansprechbar.