Mit unserem monatlich erscheinenden Newsletter sind Sie immer informiert über aktuelle Projekte, Themen und Veranstaltungen bei Fröbel.
Einblick in die Teamfortbildung des Fröbel-Kindergartens Oderknirpse
Wie erinnern wir uns an verschwundene Orte? Wie entdecken wir sie mit Kindern? Und wie kann man im Kindergarten künstlerisch-kreativ zu Stadt, Leerstand und urbanen Zukunftsvisionen arbeiten? Diese Fragen standen im Fokus der zweitägigen Teamfortbildung des Fröbel-Kindergartens Oderknirpse.
Erinnern und inspirieren im Humboldt Forum
Im Humboldt Forum in Berlin erkundeten die Teilnehmenden die Ausstellung Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart. Nach einer Begrüßung durch Gesine Klintworth (Stiftung Humboldt Forum) und Lea Lutz (Fröbel, Referentin für Kulturelle Bildung und Kooperationen) wurden Methoden erprobt, um mit Kindern Museen, Ausstellungen und Stadtveränderungen zu entdecken. Einige erinnerten sich an den Palast der Republik, jüngere Kolleginnen kannten ihn nur aus Erzählungen.
Nachmittags besuchte das Team eine Ausstellung im Fröbel-Kindergarten Pufendorfstraße. Die Kinder hatten sich mit Fröbel-Kunstpädagogin Manuela Reißhauer intensiv mit Paul Klee beschäftigt. Im Austausch erfuhren die Frankfurterinnen mehr über kreative Techniken, um nachhaltig und partizipativ mit Kindern künstlerisch zu arbeiten.

Raus in den Stadtraum: Erkundung in Frankfurt (Oder)
In Frankfurt (Oder) lag der Fokus auf der städtischen Umgebung. Mit der Künstlerin Elma Riza visualisierten die Teilnehmenden Erinnerungen und Wünsche an ihre Stadt, zeichneten Stadtpläne und skizzierten verschwundene Orte. Ein Stadtspaziergang brachte neue Perspektiven: Mit Kreativmaterialien und Performanceelementen entstanden spontane Kunstwerke.
Ein gemeinsames Brainstorming rundete den zweiten Tag ab. Erste Projekte und Ideen sollen bald in der Kita sichtbar werden – unter Einbezug von Familien und Kooperationspartnern wie dem Brandenburgischen Landesmuseum für Moderne Kunst. Eine kreative Spurensuche mit wertvollen Impulsen für den Kita-Alltag!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
