Pressemitteilung 06. Juni 2024

Fröbel veröffentlicht Begutachtungsergebnisse von mehr als 100 Kitas

Fröbel lässt die Qualität in seinen rund 240 Kitas regelmäßig von einem externen Institut begutachten. In einer Transparenzoffensive wird der Träger die Ergebnisse nun auf den Kita-Websites veröffentlichen. Das Ziel: Neuer Schwung für die Debatte um ein Kita-Qualitätsgesetz mit bundesweiten Standards.

Ein Diagramm auf der Kita-Website verdeutlicht, wo die Kita in verschiedenen Qualitätsbereichen steht. | Bildquelle: Fröbel e.V.
Einsehbar ist auch, welche Werte andere Kitas in Deutschland durchschnittlich erreicht haben. | Bildquelle: Fröbel e.V.

Berlin, 6. Juni 2024. Der Koalitionsvertrag der Ampel verspricht endlich, wofür sich Fröbel bereits seit Jahren engagiert: ein Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards. Doch ob es in dieser Legislatur noch dazu kommt, steht aktuell in den Sternen. Um der Debatte um das Gesetz neuen Schwung zu verleihen, hat sich Fröbel jetzt als erster Kita-Träger in Deutschland dafür entschieden, den Qualitätslevel seiner Einrichtungen transparent zu machen:

Die pädquis Stiftung begutachtet seit mehreren Jahren regelmäßig die pädagogische Arbeit in den Fröbel-Kindergärten, damit die Kitas ihre Qualität weiterentwickeln können. Jetzt wird der Träger die einzelnen Bewertungen, die seine rund 240 Kitas in verschiedenen Qualitätssegmenten erreicht haben, schrittweise auf deren Websites veröffentlichen. Ein Diagramm verdeutlicht dann, wo die Kita in Bereichen wie „Räume und Ausstattung“, „Sprachliche und kognitive Anregungen“ oder „Strukturierung der pädagogischen Arbeit“ steht. Einsehbar ist auch, welche Werte die anderen von pädquis bewerteten Kitas in Deutschland hier im Durchschnitt erreicht haben.

Die Fröbel-Transparenzoffensive startet heute mit den Ergebnissen von rund 110 Einrichtungen, die in den letzten drei Jahren begutachtet wurden. Die weiteren Einrichtungen folgen sukzessive. Für Fröbel-Geschäftsführer Stefan Spieker ist das kein ganz leichter, aber ein dringend notwendiger Schritt: „Wenn wir es ernst damit meinen, dass jedes Kind in Deutschland gleiche Startchancen haben soll, dann müssen wir wissen, wo unsere Bildungseinrichtungen gut wirken und wo es noch Aufholbedarf gibt. Wir würden uns freuen, wenn andere Träger unserem Beispiel folgen und wir alle gemeinsam dafür sorgen, dass Kinder überall im Land gleich gut aufwachsen können. Über bundesweite Standards für die Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung können wir das am besten gewährleisten.“

Mehr Informationen zur Fröbel-Transparenzoffensive zur bundesweiten Kita-Qualität gibt es unter www.froebel-gruppe.de/paedagogik

Wie ein bundweites Qualitätsmonitoring für alle Kitas auf den Weg gebracht werden könnte, haben die pädquis Stiftung und Fröbel in einer Machbarkeitsstudie analysiert, die heute auf dem Fröbel-Wissenschaftskongress in Berlin vorab präsentiert wurde. Weitere Informationen dazu gibt es unter https://kitaqualitaetsmonitor.de

 

Hinweis für Medienschaffende:

Gerne steht Ihnen unser Geschäftsführer Stefan Spieker für ein Interview rund um Ihre Berichterstattung zur Zukunft des Kita-Qualitätsgesetzes zur Verfügung. Seine Themen:

  • Der Mangel an bundeseinheitlichen Qualitätsstandards in der frühen Bildung, insbesondere mit Blick auf die Sprachbildung.
  • Die mangelnde Anerkennung von Kitas als zentrale Bildungsorte für den späteren Lernerfolg in der Politik – insbesondere bei den Finanzressorts.
  • Die ungleichen Ausgaben für frühe Bildung pro Kind in den einzelnen Bundesländern.

 

Melden Sie sich bei Interesse gerne unter mario.weis@froebel-gruppe.de.

 

Über Fröbel

Fröbel ist Deutschlands größter überregionaler freigemeinnütziger Träger von Kindertageseinrichtungen. Fröbel betreibt aktuell 237 Krippen, Kindergärten, Horte und weitere Einrichtungen in zwölf Bundesländern. Bundesweit arbeiten fast 5.500 Menschen gemeinsam für die beste Bildung, Erziehung und Betreuung von mehr als 21.000 Kindern.