Die Qualität der pädagogischen Arbeit unserer Kindertageseinrichtungen ist uns sehr wichtig. Das Einschätzen von Qualität und die daran anknüpfende Qualitätsentwicklung ist daher fester Bestandteil der Arbeit aller pädagogischen Teams. Um Kindern die Möglichkeit zu geben, sich ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechend entwickeln zu können, arbeiten alle Einrichtungen in einem stetigen Prozess an der Weiterentwicklung und Verbesserung der pädagogischen Qualität. Neben der Fort- und Weiterbildung einzelner pädagogischer Fachkräfte gibt es mehrmals im Jahr Teamfortbildungen.
Interne Evaluation
Orientiert am Nationalen Kriterienkatalog (Tietze, W. & Viernickel, S. (Hrsg.) (2016). Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder. Ein nationaler Kriterienkatalog (vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage). Weimar: verlag das netz GmbH) reflektieren unsere Teams fortlaufend die Qualität ihrer Arbeit. Diese kontinuierliche Auseinandersetzung ist notwendige Voraussetzung für die qualitative Weiterentwicklung des pädagogischen Geschehens einer jeden Einrichtung.
Externe Evaluation
Darüber hinaus stellen sich unsere Einrichtungen regelmäßig der externen Evaluation durch unabhängige Fachpersonen eines Forschungs- und Entwicklungsinstituts. Mit der objektiven Einschätzung des pädagogischen Alltags durch Externe bekommen die pädagogischen Teams wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Arbeit. Die Leitung Ihrer Kindertageseinrichtung wird Sie rechtzeitig darüber informieren, wann eine externe Evaluation stattfindet und an welchem (Schließ-)Tag die interne Auswertung dazu erfolgt. Im Rahmen der externen Evaluation findet auch eine schriftliche Befragung der Familien statt.