*Mehrsprachig aufwachsende Kinder (und ihre Familien) ... und wie eine Ressource wirklich als Chance erlebt werden kann (IFI-0654)

In vielen Familien wird mehr als eine Sprache gesprochen und Mehrsprachigkeit ist für viele Kinder Realität. Wie kann diese als kostbare Ressource der Kinder und Familien wertgeschätzt und berücksichtigt werden? Wie kann sie das kognitive, soziale und sprachliche Lernen aller Kinder anregen? Wie können pädagogische Fachkräfte mehrsprachige Kompetenzen mobilisieren und bewusst einsetzen? Wie wird Sprachenvielfalt in der Lernumgebung sichtbar? Auf der Grundlage von Erkenntnissen über Sprachentwicklung im mehrsprachigen Kontext werden Praxisideen – auch für die Kommunikation mit Familien und im Team – entwickelt.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

*Bilinguale Erziehung - Machen wir das richtig!? (IFI-0666)

Im pädagogischen Alltag wird häufig die Frage aufgeworfen, wie die Umsetzung des bilingualen Angebots reflektiert und beurteilt werden kann. Dieses Seminar soll hierbei unterstützen, indem sowohl das Konzept der Bilingualen Erziehung bei Fröbel unter die Lupe genommen als auch die Theorie und Praxis der Teamarbeit untersucht werden. Der Fokus liegt dabei auf der Verteilung der Aufgaben, der Definition der eigenen Rolle, aber auch der Kommunikation mit Eltern und im Team.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

*Hören, fühlen, fassen, bilden - Märchen frei spielend erzählt für Kinder ab 4 Jahren (IFI-0692)

Kinder und ihre Begeisterung für Märchen motivieren uns, die Tradition des Märchenerzählens neu aufleben zu lassen. Märchen zu erzählen und ihnen zu lauschen, erfordert ein Mitdenken, Mitfühlen und Mithandeln – eine Kulturleistung, die Erfahrung vermittelt und Empathie erzeugt. Es schafft ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das kein technisches Medium ersetzen kann. Das Seminar ist eine Entdeckungsreise zu Ihren eigenen inneren Märchenbildern. Auf diesem Wege finden Sie Ihre persönliche Erzählweise. Dadurch gelingt es Ihnen, die Hörbereitschaft des Kindes zu wecken und das Kind zum Sprechen und Spielen anzuregen.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden

Bilinguale Erziehung - Machen wir das richtig!? (IFI-0702)

Im pädagogischen Alltag wird häufig die Frage aufgeworfen, wie die Umsetzung des bilingualen Angebots reflektiert und beurteilt werden kann. Dieses Seminar soll hierbei unterstützen, indem sowohl das Konzept der Bilingualen Erziehung bei Fröbel unter die
Lupe genommen als auch die Theorie und Praxis der Teamarbeit untersucht werden.
Der Fokus liegt dabei auf der Verteilung der Aufgaben, der Definition der eigenen
Rolle, aber auch der Kommunikation mit Eltern und im Team.

Seminarbeschreibung als PDF downloaden