Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren 2008 – Fröbel engagiert sich
Zwischen dem 11. und 14. September 2008 fand das alljährliche Treffen der Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland in Berlin und Potsdam statt. Das Motto „Kommt zusammen. Energie – Aus – Bildung“ sollte jungen Unternehmern und Führungskräften Mut zum Wandel und Spaß an der Zukunft bereiten. Gemeinsam richtete der Kreis der Wirtschaftsjunioren Potsdam und Berlin die 55. Bundeskonferenz aus.
Fröbel trat auf der BuKo, bei der mehr als 1.500 Wirtschaftsjunioren zu Besuch waren, als einer der Hauptsponsoren auf. Die gesamte Kinderbetreuung für über 100 Kinder während der vier Tage wurde rund um die Uhr von einem Team von über 30 professionellen Erzieherinnen und Erziehern sowie 10 studentischen Mitarbeitern in zwei Einrichtungen und mehreren Gruppen kostenfrei für die BuKo organisiert.
Podiumsdiskussion „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“
Im Rahmen der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren organisierte Fröbel am vergangenen Freitag eine Podiumsdiskussion zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ in der Staatskanzlei in Potsdam. Das hochkarätig besetzte Podium diskutierte unter der Moderation von Tita von Hardenberg 90 Minuten lang unterschiedliche Betreuungs- und Arbeitsmodelle sowie Anforderungen an Eltern, Unternehmen und Kindergartenträger. Einig waren sich die Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Praxis in dem Punkt, dass Angebote flexibler Kinderbetreuung, wie sie die Fröbel Gruppe anbietet, nicht nur Eltern und Kindern Chancen ermöglichen sondern auch für Unternehmen gut sind.
So erläuterte Gerd Hoofe, Staatssekretär des Bundesministeriums für Familie, Soziales, Frauen und Jugend, dass die Familienfreundlichkeit eines Unternehmens heutzutage ein harter Standortfaktor ist: „Die Rendite kann nachweislich um bis zu 25 Prozent gesteigert werden, wenn ein Unternehmen familienfreundliche Maßnahmen einsetzt“.
Für das Publikum war das Thema in doppelter Hinsicht relevant – sind doch viele Wirtschaftsjunioren sowohl Arbeitgeber als auch selbst junge Eltern.
Für den TV-Beitrag zur Podiumsdiskussion von Potsdam TV bitte hier klicken
Flexible Betreuungszeiten – maximale Betreuung der „BuKo Kinder“ in Berlin und Potsdam durch Fröbel
Es kümmerten sich 30 ausgewählte pädagogisch geschulte Betreuer - bei Bedarf rund um die Uhr - um über 100 Kinder zwischen 6 Monaten und 15 Jahren.
Unter der Leitung von Frau Hillebrandt (Hort Kastanienhof in Potsdam) und Frau Zschaler (Kindergarten Potsdamer Platz) wurde den Kindern ein abwechslungsreiches Programm angeboten.
Neben einem Besuch im Filmpark Babelsberg, spannenden Experimenten und Nachtwanderungen gab viele weitere altersgemäße Angebote, die nicht nur Spaß gemacht haben, sondern auch pädagogisch wertvolle Inhalte vermittelten.
Dieser Anspruch wurde in Verbindung mit der in diesem Umfang erstmals realisierten Rund-Um-Die-Uhr-Betreuung erfolgreich umgesetzt – ganz im Sinne des Fröbel Leitspruchs „Kompetenz für Kinder“.
Farbprojekt „Mehr als ein Augenblick“
Karina Hellmuth ist eine erfahrene Bewegungspädagogin und Pantomimin mit Bühnenabschluss, die schon früher mit Kindern der Fröbel Kindergärten Kunstprojekte veranstaltet hat.
Im Rahmen der Fröbel Kinderbetreuung zur BuKo führte sie mit den kleinen Gästen im Hort Kastanienhof einen außergewöhnlichen Workshop durch: Mit reichlich Farbe konnten die Kinder auf einzigartige Weise experimentieren, ihre Umwelt neu entdecken und sich selbst besser kennen lernen. Dokumentiert wurde das Ganze von einem Fotografen – die Bilder sprechen für sich (zur Ansicht bitte hier klicken).