MINT 05. Juni 2025 · BW

„Bei Fröbel ist jeder Tag ein Forschertag“

Auf dem Münsteraner Domplatz fiel heute unser Startschuss für die bundesweiten MINTmachtage 2025!

Oberbürgermeister Markus Lewe eröffnete den Münsteraner Forschertag. Von der Experimentierfreude bei Fröbel zeigte er sich besonders begeistert, hier am Stand des Kindergartens Ermlandweg. Fotos (4): Fröbel e. V., Tanja von Malottki
Rund um Licht und Strom drehte sich alles am Forschertisch des Fröbel-Kindergartens Emmy-Herzog-Platz.
Selbst konstruiert: Die bunten Windräder der Kinder und Mitarbeitenden des Fröbel-Kindergartens Zentrum Nord.
Das ganz große Rad drehte Franziska Batraev vom Fröbel-Kindergarten Ermlandweg mit allen Kindern, die sich für Windenergie interessierten.

„ZZZAP! BÄM“: Mit Energie in die Zukunft!“ Unter diesem Motto nahmen heute hunderte Kinder und ihre Familien am großen Mitmach-Fest „Münster forscht!“ teil. Die Veranstaltung auf dem Domplatz ist traditionell ein Highlight der bundesweiten MINTmachtage der Stiftung Kinder forschen im Land NRW. Bei Fröbel bildet sie zugleich den gelungenen Auftakt für alle noch folgenden Events in unseren weiteren MINTmach-Hochburgen wie Köln oder Berlin, über die wir in den nächsten Wochen berichten.

Fünf Fröbel-Kindergärten experimentierten mit Wasser, Wind, Licht …

Im nunmehr dritten Jahr in Folge zeigten fünf Münsteraner Fröbel-Kindergärten ihre spannenden Experimente und luden zum Mitmachen ein: Im Fröbel-Kindergarten Sonnenstraße gingen die Kinder etwa der Frage „Was schwimmt, was schwimmt nicht?“ nach. Durch vorheriges Raten und anschließendes Testen erkundeten sie spielerisch das Konzept der Dichte von Gegenständen in Wasser. „Tritt dich zu Licht“ war das Motto im Fröbel-Kindergarten Ermlandweg. Hier erfuhren junge Forschende, wie mit Hilfe eines Fahrradgenerators aus Bewegung elektrisches Licht entstehen kann. Kreativ wurden auch die Kinder aus den Fröbel-Kindergärten Am Emmy-Herzog-Platz, Zentrum Nord und Drostebusch: Begleitet durch pädagogische Fachkräfte, bastelten sie zum Beispiel Windräder und Windmühlen – eine kreative Auseinandersetzung mit der Kraft des Windes und erneuerbaren Energien!

„Die Welt mit offenen Augen selbst entdecken“

Oberbürgermeister Markus Lewe eröffnete die im Verbund Münsteraner Kindertagesstätten, den sozialpädagogischen Fachschulen und der Regionalstelle Münster organisierte Veranstaltung. Vom Einsatz der kleinen und großen Bildungsakteure zeigte er sich begeistert und sagte: „Kinder sollen die Welt mit offenen Augen selbst entdecken können. Neben der Freude am Forschen und Entdecken geht es bei einer guten frühen MINT-Bildung aber auch um Offenheit und Gleichberechtigung, und ich freue mich, dass wir „Münster forscht!“ bereits zum dritten Mal auf dem Domplatz anbieten.“

So gelingt gute frühe Bildung im Kita-Alltag!

Tanja von Malottki, Leiterin des Fröbel-Kindergartens Ermlandweg in Münster-Nord, erklärte sich an diesem besonderen Tag unter anderem auch für das Fotografieren zuständig und sagte: „Der MINTmachtag ist für uns jedes Jahr eine großartige Gelegenheit zu zeigen, wie eine gute frühe Bildung im pädagogischen Alltag gelingen kann und was unsere Fachkräfte täglich in unseren Einrichtungen leisten. Bei Fröbel ist nämlich jeder Tag ein Forschertag – und das sollen auch alle sehen!“

Fazit: Auch in diesem Jahr setzte der Münsteraner Forschertag wieder einmal ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Neugier, selbstbestimmtem Lernen und guter pädagogischer Begleitung in der frühkindlichen Bildung – und begeisterte Kinder, Eltern und Fachkräfte gleichermaßen. Ein gelungenes Beispiel für gelebte Kooperation und frühe Bildungsförderung!