28. Februar 2025

Erfolgreiche Qualifizierung zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität

Fabian Spies, pädagogischer Fachberater der Region Rhein-Ruhr, berichtet über das QuiK-Programm und die Qualifizierung der Fachkräfte als Qualitätskoordinator:innen.

Die Weiterentwicklung der frühkindlichen Bildung und der pädagogischen Qualität ist eine zentrale Aufgabe in der täglichen Arbeit von Fröbel. Mit dem QuiK-Programm („Qualität in Kindertageseinrichtungen“) bietet Fröbel eine gezielte Qualifizierung für Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte, um sie in ihrer professionellen Entwicklung zu stärken.

Neue Qualitätskoordinator*innen für Fröbel-Kindergärten

Am 19. Februar 2025 war es soweit: sieben Leitungskräfte und vier stellvertretende Leitungskräfte aus Fröbel-Kindergärten der Region Rhein-Ruhr feierten ihren erfolgreichen Abschluss des QuiK-Kurses. Mit Stolz nahmen sie ihre Zertifikate entgegen und sind nun bestens darauf vorbereitet, als Qualitätskoordinator:innen in ihren Einrichtungen tätig zu werden.

Ein Programm mit nachhaltiger Wirkung

Das QuiK-Programm vermittelt praxisnahe Methoden zur Qualitätsentwicklung, darunter das bewährte 7-Schritte-Verfahren, das eine strukturierte und nachhaltige Verbesserung der pädagogischen Arbeit ermöglicht. Besondere Schwerpunkte liegen auf:

  • Zusammenarbeit mit Familien,

  • Ernährungs- und Hygienestandards,

  • bedarfsgerechter Raumgestaltung für Kinder.

In intensiven Arbeitsphasen reflektierten die Teilnehmenden diese zentralen Qualitätsaspekte und entwickelten konkrete Umsetzungsschritte für ihre Einrichtungen.

Kita-Qualität messbar machen

Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die systematische Evaluation der pädagogischen Arbeit. Grundlage hierfür ist der Nationale Kriterienkatalog (NKK), der mit der Fröbel-Rahmenkonzeption und einrichtungsspezifischen Konzepten verknüpft wird. Diese Kombination ermöglicht eine fundierte Bestandsaufnahme und bildet die Basis für gezielte Verbesserungsprozesse. Die Absolventinnen und Absolventen des Kurses übernehmen eine entscheidende Rolle. Als Qualitätskoordinatorinnen und -koordinatoren begleiten sie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess und unterstützen ihre Teams dabei, hohe Bildungs- und Betreuungsstandards zu sichern und weiterzuentwickeln. Ihr Engagement trägt maßgeblich zur Stärkung der frühkindlichen Bildung bei und sorgt für eine optimale Förderung der Kinder.

Ein starkes Netzwerk für nachhaltige Qualitätsentwicklung

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses beginnt ein fortlaufender Austausch: In regionalen Netzwerktreffen, kollegialen Beratungssitzungen und Fachtagungen wird die Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität kontinuierlich vorangetrieben. Die Vernetzung der Fachkräfte fördert Inspiration, gegenseitige Unterstützung und eine nachhaltige Verankerung der erarbeiteten Qualitätsansätze in der Praxis.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zu ihrer Qualifikation! Ihr Engagement und ihre neuen Kompetenzen tragen dazu bei, die frühkindliche Bildung in den Fröbel-Kindergärten weiter zu optimieren.