Internationales 30. Mai 2024

Führung und Personalbindung

Wie sichern wir Qualität und Fachkräftebindung in der frühen Bildung in Europa? Fröbel im Austausch in einer EU-Arbeitsgruppe

Im Rahmen einer EU-Arbeitsgruppe Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung richtete das Niedersächsisches Kultusministerium gemeinsam mit der EU-Kommission eine Peer-Learning-Activity vom 22.-24.05.2024 in Berlin aus.

Das Thema der Veranstaltung lautete „Strengthening leadership for quality development and staff retention“ und nahm die Rolle von Führung(skräften) auf allen Ebenen der frühkindlichen Bildung in den Blick. Fokus sollte die Qualitätsentwicklung und -sicherung über allen Ebenen sein sowie die Gewinnung und Bindung von Fachkräften.

Neben Vorträgen zum Thema Leadership wurden Fallbeispiele aus Deutschland und von weiteren EU-Mitgliedstaaten/Mitgliedern der EU-Arbeitsgruppe vorgestellt.

Fröbel war eingeladen, die eigene Herangehensweise zu diesem Thema vorzustellen. Im Vortrag von Karin Kies, Referentin für Führungskräfteentwicklung, ging es darum, wie wir mit Blick auf die unterschiedlichen Qualitätsdimensionen Rahmenbedingungen, Strukturen und Systeme schaffen, um so Leitungen zu unterstützen Qualitätsentwicklung zu gestalten und voranzubringen. Sie stellte unter anderem den Haustarifvertrag vor, regionale und zentrale Unterstützungssysteme, die Arbeit im Leitungsteam (Leitung+Koordinator*innen) in Fröbel-Kitas, sowie das System der Qualitätsentwicklung und Evaluierung.

Blick in die Präsentation: