Erasmus+ · Internationales 17. April 2025

Inspirierende Reise nach Bergamo

Einblicke in italienische Kitas: Das Team des Fröbel-Kindergartens Sigmaringer Straße war zu Gast in Bergamo. Dabei standen die Themen Demokratiebildung und Sprachförderung im Fokus.

Im Rahmen eines Erasmus+ Projekts reiste das Team des Fröbel-Kindergartens Sigmaringer Straße nach Bergamo. Ziel der Reise war es, die pädagogische Arbeit in italienischen Kindertageseinrichtungen kennenzulernen – mit einem besonderen Fokus auf Demokratiebildung und Sprachförderung. Der Austausch war intensiv, fachlich bereichernd und persönlich verbindend.

Nach einem gemeinsamen Frühstück startete das Team mit einer Stadtführung zur Universität von Bergamo, begleitet von Frau Grüner, der Dolmetscherin und Ansprechpartnerin vor Ort. Ein einführender Vortrag über das italienische Bildungssystem sowie der Austausch mit italienischen Fachkräften gaben erste Einblicke. Besonders spannend: eine Gruppenarbeit, in der Studienpläne verglichen und mit Praxisbeispielen ergänzt wurden.

Am Nachmittag stand der Besuch einer Montessori-orientierten Kita auf dem Programm. Dort beeindruckten besonders:

  • die konsequente Förderung von Selbstständigkeit,
  • die achtsame Rolle der Fachkräfte und
  • die gezielte Auswahl entwicklungsfördernder Materialien.

Der zweite Tag führte das Team in ein italienisches Familienzentrum. Hier stand die Arbeit mit Familien im Mittelpunkt. Die italienischen Kolleginnen berichteten von niedrigschwelligen Angeboten – von Beratung bis Alltagsunterstützung.

Am Nachmittag wurde gemeinsam gebastelt: Montessori-Spielmaterialien entstanden in lockerer Atmosphäre. Dabei boten sich zahlreiche Gelegenheiten für den persönlichen und fachlichen Austausch.

Eine private Kita im Herzen Bergamos zeigte, wie Demokratie im Kita-Alltag gelebt werden kann. Die Stadt wird aktiv als Lernort einbezogen, religiöse Erziehung spielt keine Rolle – dafür umso mehr die Mitbestimmung der Kinder.

Den kulturellen Abschluss bildete eine Stadtführung durch Bergamos Altstadt. Mit viel Charme und Wissen brachte Stadtführerin Chiara den Gästen Geschichte und Geschichten der Region näher. Beim gemeinsamen Abendessen in der Altstadt wurde die Reise reflektiert – mit vielen neuen Ideen und wertvollen Impulsen für die pädagogische Arbeit bei Fröbel.

Fröbel ist für die Erasmus+ Förderperiode 2021-27 akkreditiert. Das Erasmus+ Programm ermöglicht Fröbel-Beschäftigten, sich mit Fachkräften innerhalb Europas auszutauschen, Neues zu lernen und die eigene Expertise weiterzugeben. Ganze Teams und einzelne Fachkräfte können in einer Kita in einem anderen Land hospitieren und freuen sich, andere Kulturen zu erleben. Fröbel steht im Gegenzug auch als Erasmus+ Partner für Besuche in Deutschland zur Verfügung.

www.froebel-gruppe.de/erasmus

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Nationalen Agentur wider. Weder die Europäische Union noch die Nationale Agentur können dafür verantwortlich gemacht werden.