Fördermitgliedschaft 10. März 2025

Kinder entdecken Kunst und Emotionen – von Monets Garten bis ins Museum Ludwig

Wie fühlen sich Menschen auf Kunstwerken? Welche Emotionen zeigen sie? Diesen Fragen gingen Kinder aus dem Fröbel-Kindergrten KRÄHENNEST und St. Kunibert nach. Die Ausflüge wurde durch die Fröbel-Fördermitgliedschaften ermöglicht.

Kunst und Gefühle entdecken

Beim gemeinsamen Rundgang im Museum Ludwig betrachteten die Kinder verschiedene Gemälde und versuchten, die Emotionen der abgebildeten Personen zu entschlüsseln. Dabei half das Bilderbuch „Heute bin ich…“ von Mies van Hout, in dem Fische mit unterschiedlichen Stimmungen zu sehen sind – neugierig, mutig, verlegen oder glücklich.

Kreativität in der Werkstatt

In der Museumswerkstatt malten die Kinder mit Ölpastellkreiden eigene Fische und überlegten, welche Gefühle diese ausdrücken. So entwickelten sie spielerisch ästhetische Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeit und Empathie.

Kindermund: Einblicke in den Museumsbesuch aus Kinderperspektive

„Wir sind zusammen mit den Kindern von Kunibert zum Museum gegangen. Wir haben auch nicht die Bahn genommen. Wir wollen ja trainieren für den Nippeser Veedelszug. Der Weg war leicht-einfach bis zum Kölner Dom und einmal ein paar Schritte weiter. Im Museum war eine Frau, die heißt Carina. Die hat uns Bilder gezeigt. Die waren alle verschieden und ein Fischbuch („Heute bin ich“ van Mies van Hout). Aber zuerst hat sie uns ein Bild gezeigt, das war ganz blau und aus Schwämmen. Echten Schwämmen aus dem Meer, die haben mal gelebt.

Wir wussten sehr viele Tiere die im Meer wohnen, also zum Beispiel Seepferdchen, Meeresschnecken und Muscheln. Bei den anderen Bildern waren Menschen darauf. Wir mussten nachdenken, wie die Menschen auf den Bildern sind, also wie die Gefühle von denen sind. Ja, wir haben zum Beispiel überlegt, dass eine Frau sehr traurig war, weil sie Otto vermisst. Im Buch war auch ein Bild von einem traurigen Fisch. Es gab ein Bild da war eine Frau überrascht - die hatte die Augen groß und den Mund auf. Ein Fisch im Buch ja auch. Das haben wir nachgemacht. Später haben wir auch Fische gemalt. Mit verschiedenen Gefühlen und Farben. Die haben wir an eine Tafel fest gemacht.“

Ein Spaziergang durch Monets Welt

In der interaktiven Ausstellung tauchten die Kinder in die farbenfrohe Welt von Claude Monet ein. Tausende Blumen schwebten durch den Raum – „Muss man die eigentlich gießen?“, fragte ein Kind neugierig. Am Teich mit der berühmten Brücke konnten sie eigene Seerosen gestalten und digital im virtuellen Wasser schwimmen lassen. Besonders spannend: Mit Bewegungen ließen sich die Kunstwerke verändern!

Museen als Erlebnisorte für Kinder

Das Projekt ermöglicht Kindern, Museen als kulturelle Orte zu entdecken. Sie erleben sich als selbstwirksam, entwickeln Neugier und Offenheit gegenüber Neuem. Die Kinder freuen sich schon jetzt auf den nächsten Museumsbesuch!

Das Projekt wird finanziert durch unsere Fröbel-Fördermitgliedschaften. Vielen Dank für die Unterstützung!