Qualität 27. Juni 2025 · HO

Kita-Qualität sichtbar machen? Unbedingt, sagen 83 Prozent!

Was ist Eltern und Fachkräften wirklich wichtig? Unsere Umfrage zeigt: Pädagogische Qualität steht für viele an erster Stelle und sollte für alle sichtbar sein - für Fröbel eine klare Bestätigung.

Laut Fröbel-Umfrage das wichtigste Qualitätskriterium in der Kita: feinfühlige Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern - in diesem Bereich sind unsere Einrichtungen besonders stark.

Wie erkennen Familien eine gute Kita? Und was macht pädagogische Qualität eigentlich aus? In Deutschland gibt es bisher keine einheitliche Regelung zur Messung und Veröffentlichung von Qualitätsdaten in der frühen Bildung. Fröbel geht deshalb voran: Seit Juni 2024 machen wir als erster Kita-Träger bundesweit die Qualität unserer Krippen, Kindergärten und Horte sichtbar – für Familien, Fachkräfte, Politik und Verwaltung.

Was sagen die Menschen dazu? In einer Online-Umfrage haben wir nachgefragt. Rund 4,5 von 5 Sternen geben die Teilnehmenden unserer Entscheidung zur Veröffentlichung der Qualitätsdaten. Und 83 Prozent sind überzeugt: Alle Kitas in Deutschland sollten gesetzlich verpflichtet sein, ihre Qualitätsdaten öffentlich zugänglich zu machen.

Quelle: Online-Umfrage mit Microsoft Forms, Laufzeit April - Juni 2025, n=85

Ein weiteres starkes Signal: 91 Prozent finden, dass die pädagogische Qualität das wichtigste Kriterium bei der Kita-Wahl ist, noch vor der Nähe zum Wohnort oder den Öffnungszeiten. Diese Qualitätsbereiche sind den Befragten besonders wichtig:

  1. Feinfühlige Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern
  2. Verlässliche Pflege und Alltagsroutinen
  3. Zuhören und Sprechen – Sprachbildung im Alltag
  4. Anregende Aktivitäten
  5. Gute Zusammenarbeit mit Familien

Besonders freuen wir uns über die starke Priorisierung des Qualitätsbereichs "Interaktionen". Hier werden die Beaufsichtigung, der Umgang der Fachkräfte mit den Kindern sowie der Kinder untereinander, der Umgang mit Regeln und Konflikten sowie die Autonomie und Selbstständigkeit der Kinder in den Blick genommen. Unsere Einrichtungen schneiden in diesem Bereich bei der Externen Evaluation durch das Institut pädquis regelmäßig besonders gut ab. 

Wer hat mitgemacht?
50 Prozent der Teilnehmenden antworteten als Eltern, 38 Prozent als pädagogische Fachkräfte – mit Rückmeldungen aus ganz Deutschland.

Auch wenn die Umfrage nicht repräsentativ ist, zeigt sie deutlich: Qualität zählt! Und Sichtbarkeit schafft Vertrauen. Wir fühlen uns bestätigt, die Qualitätsdaten unserer Kitas auch weiterhin auf den Homepages zu veröffentlichen. Inzwischen haben wir dies für rund 150 Einrichtungen getan, alle weiteren folgen in den kommenden Monaten. Mehr dazu finden Sie unter anderem hier.