Inklusion & Diversität 30. Mai 2025 · BW

„Parolen paroli!“

Vielfalt leben und Haltung zeigen, wenn es drauf ankommt! Darum ging es bei unserem zweiten NRW-Diversity-Tag in Köln.

Kulturell inspiriert kochen! Auch das bedeutet Vielefalt und Inklusion. Fotos (3): Fröbel e. V., Julia Lentzen
Auf bunten Ausstellungstischen wurden Projekte aus verschiedenen Kitas vorgestellt. Zentral war dabei immer das Thema Sprachbildung.

Unter dem Motto „Vielfalt ist Alltag – und Haltung zählt!“ kamen über 50 Fröbel-Mitarbeitende aus der pädagogischen Praxis, der Verwaltung sowie Studierende der Fröbel-Akademie in unserer Kölner Geschäftsstelle zusammen. In verschiedenen Formaten setzten sie sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Herausforderungen auseinander und diskutierten konkrete Handlungsmöglichkeiten.  

Dreh- und Angelpunkt des Tages war der Workshop „Parolen paroli!“ des Theaterpädagogen Jürgen Albrecht. In kleinen Gruppen erarbeiteten die Teilnehmenden Strategien für den Umgang mit diskriminierenden Aussagen und populistischen Parolen. Ziel war es, persönliche Sicherheit und Mut zu gewinnen, um in Alltagssituationen in und auch außerhalb der Kita couragiert aufzutreten und so zu handeln.

Kulturelle Vielfalt – auch auf dem Teller!

Parallel dazu bot das Programm viel Raum für kulinarische und interaktive Impulse: Beim Kochevent mit Fröbel-Koch Heiko Mezger entstanden unter Mitwirkung einiger Eltern inspirierende Gerichte. Angeregt durch das kreative Miteinander, entstanden viele ergiebige Gespräche in allen Dimensionen der Vielfalt. Die Ausstellung „Über den Tellerrand“ lud zur Reflexion über Vorurteile ein und wurde durch Mitmachaktionen ergänzt. Am Nachmittag gab es zudem eine digitale Buchvorstellung inklusive eines anschließenden Austauschs mit dem Soziologen und Autor Rainald Manthe zu seinem Buch „Demokratie fehlt Begegnung“.

„Haltung ist mehr als ein Schlagwort“

Auf diese Weise war der Diversity-Tag 2025 ein lebendiger Beitrag zur Förderung demokratischer Werte im Arbeitsalltag – und zugleich ein starkes Signal, bilanzierte Vera Buttermann als Geschäftsleitung und dankte allen Fröbel-Mitarbeitenden, Eltern und Gästen, die diesen wichtigen Tag ermöglicht und umgesetzt haben: „Haltung ist eben mehr als ein Schlagwort. Bei Fröbel ist sie gelebte Praxis!“ Dass Haltung im Kleinen – eben auch in der Kita – beginne, lautete auch das Resümee der Schauspielerin und Lyrikerin Dominique Macri, die die Veranstaltung souverän moderierte und diese in Form eines Poetry Slams schloss.