Mit unserem monatlich erscheinenden Newsletter sind Sie immer informiert über aktuelle Projekte, Themen und Veranstaltungen bei Fröbel.
Politik besucht Familiengarten
Angekommen im politischen Alltag besucht die neu gewählte Landtagsabgeordnete Jessica Steiner den Fröbel-Integrationskindergarten Familiengarten in Leipzig.
Als Theresa Barth vor wenigen Wochen einen Brief der neuen Landtagsabgeordneten für den Leipziger Süden in den Händen hielt, war die Überraschung groß. Die vor wenigen Monaten gewählte CDU-Abgeordnete Jessica Steiner ist selbst Mutter und weiß aus eigener Erfahrung gut, unter welchen Rahmenbedingungen die pädagogischen Fachkräfte in Sachsen arbeiten. Sie stehe gerne zum Gespräch bereit und besuche das Team in der Einrichtung, so Steiner in ihrem Brief. Theresa Barth und ihr Team aus dem Fröbel-Integrationskindergarten Familiengarten waren gespannt auf den Austausch.
Am 5. März war es dann soweit und Jessica Steiner kam nicht allein. Gemeinsam mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden im Leipziger Stadtrat, Michael Weickert, sprach sie mit dem Kita-Team über das pädagogische Konzept und die besonderen Inklusionsangebote der Kita, aber auch die sinkenden Kinderzahlen in Leipzig und darüber hinaus. „Es braucht Menschen, die mit Leidenschaft für Kinder da sind und sie begleiten beim Aufwachsen und Lernen. Wir müssen alles dafür tun, unsere Fachkräfte im System zu halten“, war der gemeinsame Appell von Theresa Barth und Christian Scheinpflug, dem Fröbel-Geschäftsleiter für Sachsen.
Für Eltern und Familien bedeuten freie Kita-Plätze ein echtes Wunsch- und Wahlrecht – das ist richtig und wichtig. Allein in Leipzig bleiben tausende Kita-Plätze frei. Deshalb betonen Barth und Scheinpflug, wie wichtig die Reform des Kita-Gesetzes ist. Verbunden mit dem Kita-Moratorium können so Fachkräfte gehalten werden und die Situation in den Einrichtungen stabilisiert. Gerade in Hinblick auf die Integration aller Kinder und eine optimale Sprachvermittlung könne der Freistaat eine Menge tun, so die Kita-Experten.
Theresa Barth war sehr dankbar für den Besuch. „Der direkte Austausch ist so wichtig, gerade um unsere wertvolle Bildungsarbeit auch sichtbar zu machen“, erklärte Barth zum Abschluss des Besuchs. Und Scheinpflug fügte hinzu, dass Fröbel ein verlässlicher Partner sei – für das Land und für die Stadt Leipzig.
[MK1]Link Einrichtung
[MK2]Link zu Forderungspapier
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
