Internationales 16. Februar 2024

Voneinander lernen: Studierende aus Ohio zu Besuch in Lutherstadt Wittenberg

Inspirierender Austausch über Pädagogik, Fröbel und internationale Zusammenarbeit im Fröbel-Kindergarten Agrofert Haus A.

© SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH
Internationale Zusammenarbeit eröffnet neue Perspektiven: Die Besucherinnen und besucher führten insiprierende Gespräche.

Im Februar hieß das Team im Fröbel-Kindergarten Agrofert Haus A in Wittenberg besondere Gäste willkommen: Professor Brian Yontz von der Wittenberg University in Springfield, Ohio, besuchte gemeinsam mit acht Studierenden unseren Kindergarten. Der Besuch war nicht nur eine Gelegenheit für pädagogischen Austausch, sondern auch ein symbolischer Brückenschlag zwischen zwei Städten, die historisch und kulturell miteinander verbunden sind.

Ein transatlantischer Brückenschlag zwischen der Wittenberg University und Wittenberg

Die Wittenberg University trägt den Namen der Lutherstadt Wittenberg, bekannt als Wirkungsstätte Martin Luthers und Geburtsort der Reformation. Diese Verbindung hat eine tiefere Bedeutung: Studierende und Lehrende der Universität sehen es als besondere Inspiration, mit der Stadt und ihren Institutionen in Kontakt zu treten. Der Besuch im Fröbel-Kindergarten knüpfte an diese Beziehung an und ermöglichte einen lebendigen Austausch über Bildung und kulturelle Perspektiven.

Internationale Zusammenarbeit eröffnet neue Perspektiven

Im Mittelpunkt des Besuchs stand die pädagogische Arbeit nach dem Leitbild von Fröbel. Die Studierenden erhielten spannende Einblicke in die offene Pädagogik und waren insbesondere von folgenden Aspekten beeindruckt:

  • Themenräume: Sie fördern die Kreativität und Fantasie der Kinder.
  • Selbstständigkeit: Kinder entscheiden eigenständig über ihren Tagesablauf.
  • Freie Bewegung: Ein aktives Miteinander wird durch offene Raumkonzepte unterstützt.
  • Bilinguales Lernen: Drei englischsprachige Fachkräfte bereichern die sprachliche Entwicklung der Kinder.
  • Augenhöhe: Fachkräfte begegnen den Kindern mit Respekt und Wertschätzung.

Der Vormittag war geprägt von inspirierendem Austausch und gegenseitigem Lernen. Professor Yontz überreichte als Erinnerung das Maskottchen der Wittenberg University, einen „Tiger“, worüber sich die Kinder besonders freuten.

Ein Ausblick auf gemeinsame Projekte

Der Besuch markiert den Beginn einer vielversprechenden Zusammenarbeit. Bereits jetzt steht fest: Eine Studentin aus Ohio wird demnächst Teil des Teams im Agrofert Haus A und bringt wertvolle Impulse für zukünftige Projekte mit. Diese Kooperation stärkt die internationale Vernetzung und den Austausch von pädagogischen Ansätzen – und ist ein weiterer Meilenstein in der besonderen Verbindung zwischen der Wittenberg University und der Lutherstadt Wittenberg.

Unser internationales Besuchs- und Weiterbildungsprogramm bei Fröbel

Für pädagogischen Fach- und Führungskräften anderer Träger, Universitäten sowie Investoren ausländischer Kitaträger aus Europa oder Übersee bieten wir ein Besuchs- und Weiterbildungsprogramm zu verschiedenen frühpädagogischen Themen an. Das Angebot kann wahlweise auf Englisch oder Deutsch erfolgen (mit eigenem Dolmetscher).

Mehr erfahren