Aktuelles · Nachhaltigkeit · Ehrenamt & Elternmitwirkung 25. November 2021 · KDL

Tiny Forest Pflanzaktion: Ein Mini-Wald für den FRÖBEL-Hort Oderpiraten

Mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie pflanzten Kinder, Eltern und Fachkräfte mit weiteren Interessierten aus der Nachbarschaft einen eigenen Mini-Wald auf dem Außengelände des FRÖBEL-Horts Oderpiraten und schafften damit ein wertvolles Ökosystem.

Kinder des FRÖBEL-Hort Oderpiraten bei der Tiny Forest Pflanzaktion (Foto: FRÖBEL e.V./Bettina Straub)
Bei der Tiny Forest Pflanzaktion im FRÖBEL-Hort Oderpiraten wurden heimische Bäume und Sträucher in die Erde gebracht (Foto: FRÖBEL e.V./Bettina Straub)

Aktiver Umweltschutz, der die Nachbarschaft zusammenbringt und Wissen über Ökosysteme, Biodiversität und Nachhaltigkeit vermittelt? Das ist das Ziel von sogenannten Tiny Forests. Diese Mini-Wälder sind dichte, wenige qm große Mikro-Ökosysteme, die ausschließlich aus heimischen Baum- und Straucharten bestehen und artenreicher als andere Wälder sind. In dieser Woche ist auf dem Außengelände des FRÖBEL-Horts Oderpiraten auf einer Fläche von 120 qm so ein Tiny Forest entstanden – in einer Gemeinschaftsaktion mit Kindern, Eltern, Fachkräften und weiteren Interessierten aus der Nachbarschaft.

Schon vor der Pflanzaktion lernten die Beteiligten in einem Workshop, was einen Tiny Forest so besonders macht und wie er gepflanzt und richtig gepflegt wird. Hier zahlte sich die Zusammenarbeit mit dem MIYA - Fachverband zur Förderung der Miyawaki-Methode e.V. aus.

Nachdem Lukas Behringer und sein Team von MIYA und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) den Boden im Vorfeld der Pflanzung vorbereitet hatten, wurden die Pflanzen unter Anleitung gemeinsam in die Erde gebracht.  Mehr als 380 kleine Bäume und Sträucher wurden eingepflanzt – an einem Tag! In den kommenden Wochen und Monaten werden sich die Kinder des FRÖBEL-Horts Oderpiraten ganz genau anschauen, wie ihr Mini-Wald wächst und ihn fleißig pflegen und wässern.

Das Tiny Forest Projekt passt wunderbar in das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), das in vielen FRÖBEL-Einrichtungen umgesetzt wird. Es gibt den pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, Kinder an die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit heranzuführen und sie zu zukunftsfähigem Denken und verantwortungsvollem Handeln zu befähigen.

 

Die Deutsche Postcode Lotterie: Die erste Ziehung der Düsseldorfer Soziallotterie, die sich gleichermaßen für Mensch und Natur einsetzt, fand im Oktober 2016 statt. Dreißig Prozent von jedem Losbeitrag gehen an gute Zwecke in der Nähe der TeilnehmerInnen. Deutschlandweit wurden bereits über 3.300 Projekte mit mehr als 100 Millionen Euro gefördert. www.postcode-lotterie.de  #PostcodeEffekt