Willkommen 2025!
Fröbel wünscht allen einen guten Start in das neue Jahr. Wir freuen uns darauf, zusammen mit unseren Verbündeten aus allen gesellschaftlichen Bereichen weiter daran zu arbeiten, beste frühe Bildung für alle Kinder zu gestalten.
Wir haben uns für dieses Jahr viel vorgenommen. Die Rahmenbedingungen für Kindertagesbetreuung sind in den meisten Bundesländern immer noch verbesserungswürdig – bei weiterhin hohem Spardruck in Ländern und Kommunen. In Bündnissen und Verbänden bleiben wir daher aktiv, um für Kinder und Fachkräfte trotzdem Verbesserungen und für Träger eine auskömmliche Finanzierung zu erreichen.
Für Familien entwickeln wir den Bildungsort Kita weiter: mit der Anbindung an die frühen Hilfen, Beratungs- und Unterstützungsangeboten für alle Lebenslagen und Angeboten zur Elternbildung sollen unsere Kitas erste Anlaufstellen für alle Fragen rund um ihr Kind werden. Zudem wollen wir in enger Partnerschaft mit Kommunen weiter den notwendigen Kita-Ausbau voranbringen und eröffnen auch 2025 neue Häuser.
Denn unsere Mission bleibt klar: Wir wollen Chancengerechtigkeit für alle Kinder schaffen und ihnen die besten Startbedingungen für die Zukunft bieten. Dazu gehört auch ein erfolgreicher Start in die Schule. Wir wollen uns 2025 dem Übergang von der Kita zur Schule ganz besonders widmen. Wie kann die Kita die Entwicklung der sogenannten Basiskompetenzen optimal fördern? Welche Konzepte und Methoden sind die besten? Wie gestalten wir Übergänge so, dass Kindern der Start in der Schule gelingt?
Hier sehen wir noch großen Entwicklungsbedarf und ein erhebliches Potenzial, Bildungsungerechtigkeit abzubauen. Deshalb setzen wir das Thema „Übergänge“ und die Rolle der Kita in der Bildungskette ganz oben auf die Agenda. Mit einem Fröbel-Lab wollen wir gemeinsam Ideen entwickeln, einen Orientierungsrahmen für pädagogische Fachkräfte gestalten und auf unserem jährlichen Plenum Frühpädagogik bringen wir diesmal Kitas und Schulen in den Austausch.
Wir freuen uns auf viele konstruktive Gespräche und Diskussionen, bei Fröbel und außerhalb auf Veranstaltungen wie der didacta und dem Kinder- und Jugendhilfetag 2025. Bleiben wir im Gespräch und im Kontakt – per Newsletter oder auf unseren Kanälen in den sozialen Medien.