L01 Das Krippenalter - ein Kompaktangebot in Theorie und Praxis für ErzieherInnen
Das Krippenalter - ein Kompaktangebot für ErzieherInnen
Modul 1: ( 21.+22. Januar)
Neue Erkenntnisse aus Bindungstheorie und Hirnforschung
Umsetzung im Alltag einer Kinderkrippe
Modul 2: (23. Januar)
Bedeutung des Erwachsenen für die Entwicklung von Kleinkindern
- Wie denken wir über Kinder? Woran werden Eisntellugnen zu Kindern
deutlich?
- Wie kann man deren Entwicklung günstig begleiten? Wie ist unter diesem
Gesichtspunkt zu planen?
- Welche Einstellungen und Methhoden behindern eher die Entwicklung?
- Wie wirkt sich die Macht/Übermacht des Erwachsenen auf Kinder aus?
- Woran ist Kindeswohlgefährdung zu erkennen und wie ist bei solchem
Verdacht zu handeln?
Modul 3: (18.+19. Februar)
Angebote und Projekte für und mit Kleinkindern
- Wie kann man Themen erkennen, die ein oder mehrere Kleinkinder be-
schäftigen?
- Wie sollten die Themen aufgegriffen udn weitergeführt werden?
- Welche Themen sind wie im Sinne des Bildungsplanes Kindern zuzu-
muten?
- Wie ist unter diesem Gesichtspunkt zu planen?
- Wie soltle die Entwicklung der Kinder dokumentiert werden, ohne Zeit-
und Kraftreserven zu verschleißen?
Leitung: Frau Dr. Ines Schwarz
Ort: Fröbel Leipzig gGmbH, Diezmannstr. 67, 04207 Leipzig
Kosten für externe Teilnehmer:
30,00 Euro je Tag