Leipziger Fortbildungsprogramm

Lebenslanges Lernen ist ein Erfordernis der Zeit in jedem Beruf. Insbesondere für pädagogische Berufe scheint dies zuztreffen. Wenn Bildung und Erziehung in Kindergärten gelingen soll, bedarf es allseitig gebildeter und sich bildender Erwachsener. Wie sonst sollen die neuen Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie, Hirnforschung, Kindheitsforschung, Soziologie, Gesellschaftskunde usw. Zugang und Eintritt in unsere tägliche Arbeit erhalten? Und wie sonst sollen Kinder entsprechend diesen zahlreichen, neuen Erkenntnissen die Möglichkeit erhalten, sich selbst zu bilden, gefordert und gefördert zu werden?

Das Leipziger Fortbildungsangebot will den schon vor Jahren begonnenen Bildungsprozess unterstützen und entsprechende Angebote vorhalten. Vorrangig sind deshalb auch Referenten für uns tätig, die mit den Anforderungen des sog. "Neuen Bildungsauftrages" höchst vertraut sind.

Was will Bildung erreichen? "Die Weitergabe des bisher gesammelten Wissens, der bisher erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten einer Generation – durch dafür besonders ausgebildete und an dieser Aufgabe besonders interessierte Erwachsene – an die jeweils nachfolgende Generation." (Prof. G. Hüther, Hirnforscher)

Teilnahmebedingungen (bitte hier klicken)

Kurse