L19 CHAOS und ORDNUNG Kreativitätstraining zum Erkennen, Zulassen und Mitgestalten von kreativen Prozessen in den Bildungsbereichen des Sächsischen Bildungsplanes
Kinder sind neugierig und kreativ. Kinder sind chaotisch und hinter diesem Chaos erkennt man eine Ordnung, wenn man es zulässt. Diese Potenziale helfen ihnen bei der Aneignung von Wissen. Wenn der Pädagoge selbst keinen Zugang und Sensibilität zu diesen kreativen Prozessen besitzt, verhindert er die Bildung komplexer Wissensstrukturen bei Kindern. Um die Bildungsprozesse zu optimieren wurde 2007 an der Universität Leipzig von Dr.M.Stück und Dipl.Psych.M.Thiele das Seminarkonzept „CHAOS-und-ORDNUNG“ für ErzieherInnen entwickelt. Es befähigt ErzieherInnen zu der optimalen Förderung der Selbstorganisation von kindlichen Bildungsprozessen in den Bildungsbereichen des Sächsischen Bildungsplanes. In dem praxisorientierten Seminar geht es um die Entwicklung von Sensibilität und Empathie zur Wahrnehmung von Bedürfnissen und Bildungsthemen bei Kindern, d.h. um die Optimierung der kommunikativen Kompetenzen bei Pädagoginnen.
„Wenn unsere Sinne fein genug wären, würden wir die unbewegt ruhenden Felsen als tanzendes Chaos erfahren“ (F.Nitsche)
Leitung: Dr. Marcus Stück, Matthias Thiele
(Zentrum für Bildungsgesundheit)
Termin: 26./27. Mai (+ 2. Oktober) 2008
(Tag 3 versteht sich als Reflexionsangebot für die TeilnehmerInnen dieser Gruppe)
Kosten: 80,00 Euro (2tägig) ( + 40,00 Euro)
Ort: vorauss. Diezmannstr. 67, 04207 Leipzig