L21 Wahrnehmungsstörungen bei Kindern
Kinder, deren Entwicklung durch viele, scheinbar kleine Handlungsfehler gekennzeichnet ist, sollten bereits im Kindergartenalter auffallen, damit Selbstwertprobleme vermieden werden. Oft ist die Ursache in Wahrnehmungsstörungen zu suchen. Ungeschicklichkeit, Planlosigkeit im Handeln, manchmal erhöhte Ablenkbarkeit und "Lücken" in dargestellten und erzählten Geschichten sind mögliche Anzeichen dafür. Der Kurs vermittelt Kenntnisse über das vielfältige Störungsbild. Wege zur Hilfe in der alltäglichen Praxis und in der Einzelförderung werden erläutert und an Fallbeispielen veranschaulicht.
Eigene Fallbeispiele können mitgebracht werden. Hilfreich sind nicht nur Verhaltensbeschreibungen, sondern insbesondere auch kurze Videoaufzeichnungen des auffälligen Verhaltens.
Leitung: Frau Dr. Ines Schwarz
Termin: 16./17. Juni 2008, 8.30 -15.00 Uhr
Ort: Diezmannstr. 67, 04207 Leipzig
Kosten: 80,00 Euro (2tägig)