L36 Berufsbegleitende Weiterbildung "BeratungserzieherIn" nach dem Modell der „Systemisch-lösungsorientierte Beratung und Gesprächsführung unter dem Aspekt der Kindeswohlgefährdung“

Durch die in dieser Weiterbildung vermittelten Methoden und Werkzeuge sind die Erzieherinnen und Sozialarbeiter in der  Lage bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung: 

  1. mit den betroffenen Eltern die Situation in kooperativer und konstruktiver Form zu besprechen
  2. die Eltern zur Mitarbeit zu gewinnen
  3. die Eltern in der Planung und Umsetzung von nachhaltigen Veränderungen, die zur Sicherung des Kindeswohles führen, zu unterstützen 

 1. Paradigma und Fahrplan der Lösungsorientierten       Beratung und Gesprächsführung“ 

Die Teilnehmerinnen lernen die Prinzipien und die Vorgehensweise der Lösungsorientierten Beratung kennen. Der Trainer demonstriert das Modell an Hand eines Supervisionsfalles in der Gruppe.

2.  Konstruktiver Gesprächsanfang und Darstellung des Auftrages 

Die Teilnehmerinnen lernen Methoden kennen, mit denen sie konstruktive Arbeitsbeziehungen zu Eltern herstellen können. Diese sind die notwendige Basis für eine weitere konstruktive Arbeit. 

3. Das große Ziel 

Die Teilnehmerinnen erfahren, wie sie mit den Eltern ein genaues, umfangreiches Zielbild entwerfen. Dieses Bild zeigt die Veränderungen im Leben der  Familie, nachdem das Problem komplett gelöst ist.

 4. Ressourcen entdecken 

Ressourcen unterstützen Menschen darin, erfolgreich an Veränderungsprozessen arbeiten zu können. Die Teilnehmer-Innen lernen hier, wie sie Eltern unterstützen können, bisherige Erfolge bei der Lösung des Problems, zu entdecken.

 Termine:      16. / 17.05.   +   29.05.  +  13. / 14.06.   +

                        27. / 28.06.   +  11. / 12.07.  +  03.09.    +

                         12. / 13.09.2008  ( = 12 Tage)

Referent:      Herr Steffen Neumann (IWS Leipzig) 

Kosten:           150,00 Euro