L39 Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes in Horten

Einladung für ErzieherInnen in Horten

Der Sächsische Bildungsplan wendet sich vordergründig an Kindertages-stätten.

In diesem Seminar werden mit vielen praktischen und theoretischen Beispielen und Erläuterungen der Sächsische Bildungsplan und das Curriculum speziell für HorterzieherInnen aufgearbeitet.

Es wird mit den Teilnehmern die konzeptionelle Umsetzung des SBP geübt.

Veranstaltungsort ist das Werkstattkinderhaus "Groß Und Klein - GUK".

Das Kinderhaus „GUK“ ist in der Leipziger Hortlandschaft seit Jahren ein anerkannter Ort für Schulkinder, der ihnen umfangreiche Möglichkeiten bietet, sich selbst zu verwirklichen, sein ICH zu entdecken, es in die Gruppe einzubringen und das Leben im Kinderhaus aktiv zu gestalten.

„GUK“ nahm erfolgreich am Landesmodellprojekt „Mit Kindern Hort machen“ (1998- 2001) teil und hat sich seit dem konsequent weiter entwickelt (z. B. Aufnahme von Kindergarten-kindern, Offene Arbeit, Werkstattprinzip).

Seit 2006 ist GUK Konsul-tationseinrichtung im gleichnamigen Landesmodellprojekt und kann hier speziell zu den Themen „Hort als Werkstatthaus“ (Raumkonzept, Offene Arbeit) sowie „Große Altersmischung“ konsultiert werden.

Referent:

Matthias Thiele (Zentrum für Bildungsgesundheit)

Termine:

13./14. November + 4.Dezember

Kosten:

45,00 Euro (gesamt)