Wenn wir unsere Demokratie bewahren wollen, müssen wir die Mitwirkung der Allerjüngsten als Zukunftsaufgabe begreifen. In Kitas können Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln, wie sich ihr Denken und Handeln auf die Gemeinschaft auswirkt. In dieser Ausgabe der KINDgerecht lesen Sie, wie Kinder demokratische Werte schon früh als schützenswert erleben können. Wir fragen die Forschung, inwieweit Kinder Konzepte von Politik und Mitbestimmung verstehen. Und wie steht es eigentlich um die Beteiligung von Kindern in unseren Kommunen? Was können Politikerinnen und Politiker von Kitas lernen? Zahlreiche Beispiele aus Kitas zeigen, wie Demokratiebildung bereits in Kindertageseinrichtungen gelebt wird.
Lesen
PDF Download
Online blättern