Fröbel-Kindergarten Fürst Pückler ist eines von 99 Zukunftsobjekten der Lausitz
Der Fröbel-Kindergarten Fürst Pückler in Cottbus wird im Buch "99 Zukunftsobjekte aus der Lausitz" als eines der Zukunftsprojekte der Region vorgestellt.
Herausgegeben von Johannes Staemmler in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), bietet das Buch ein vielfältiges Panorama von Initiativen und Projekten, die den Strukturwandel der Lausitz positiv gestalten.
Im Fröbel-Kindergarten Fürst Pückler wird Vielfalt jeden Tag gelebt: Kinder aus unterschiedlichen Herkunftsländern lernen und spielen gemeinsam. Inspiriert von Friedrich Fröbel und Fürst Hermann von Pückler-Muskau, fördert das pädagogische Konzept die individuelle Entwicklung und den respektvollen Umgang mit Natur und Mitmenschen. Projekte wie die Errichtung von Hochbeeten und das Pflanzen von Obstbäumen verbinden urbanes Lernen mit der Natur und stärken das Bewusstsein für Nachhaltigkeit.
Einrichtungsleiter Alexander Liesegang, der den Fröbel-Kindergarten in dem Buch repräsentiert, freut sich, Teil dieses Buches zu sein: „Die Aufnahme unseres Kindergartens in dieses besondere Buch zeigt, wie wichtig frühkindliche Bildung für die Gestaltung der Zukunft ist. In unserem Kindergarten leben wir täglich Vielfalt und bereiten die Kinder darauf vor, selbstbewusst und verantwortungsvoll in einer sich wandelnden Welt zu wachsen.“
Das Buch 99 Zukunftsobjekte aus der Lausitz erscheint offiziell am 13. Januar 2025 und ist über den Ch. Links Verlag erhältlich. Es zeigt auf inspirierende Weise, wie Menschen in der Lausitz den Wandel aktiv gestalten.
Weitere Informationen