Mit unserem monatlich erscheinenden Newsletter sind Sie immer informiert über aktuelle Projekte, Themen und Veranstaltungen bei Fröbel.
Auf dem Weg zum Deutschen Kita-Preis!
Daumen drücken für unseren Fröbel-Kindergarten Zwergenhütte aus Köln: In der Kategorie „Kita des Jahres“ ist die Einrichtung für den Deutschen Kita-Preis 2025 nominiert!
Allein die Nominierung ist bereits ein Riesenerfolg: Von rund 600 Bewerbungen hat es der Fröbel-Kindergarten Zwergenhütte unter die 15 Besten der Kategorie „Kita des Jahres“ geschafft. Das teilten das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung heute offiziell mit.
Im November fällt die Entscheidung
Ob es da noch Luft nach oben gibt, werden Fachleute der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie des Berliner Kita-Instituts für Qualitätsentwicklung entscheiden. So wird die Spannung in den kommenden drei Monaten nochmal steigen: Bis Ende Juni verschaffen sich die Expertinnen und Experten vertiefte Einblicke zur Qualität der Arbeit in den Kitas. Dann soll feststehen, wer ins Finale einzieht! Und wer den Deutschen Kita-Preis schließlich mit nach Hause nehmen darf, werden wir im November erfahren.
„Eine wunderbare Anerkennung“
„Der Deutsche Kita-Preis wäre eine wunderbare Anerkennung für unser engagiertes Team, die Kinder und ihre Familien“, sagt die Kita-Leiterin unserer nominierten Einrichtung, Simone Hoff-Wagner. „Wir freuen uns darauf, unsere Erfahrungen und Konzepte weiterzugeben und mit anderen Kitas in den Austausch zu treten.“ Was genau das Erfolgsrezept ihrer Kita ist, darf Simone Hoff-Wagner im laufenden Wettbewerb noch nicht verraten. Nur so viel vorab: „Unsere Kita lebt Innovation, Partizipation und Qualität.“
Vier Qualitätsdimensionen im Fokus
Der Deutsche Kita-Preis wird in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ vergeben. Die Auswahl basiert auf vier Qualitätsdimensionen: Kindorientierung, Partizipation, Lernende Organisation und Sozialraumorientierung. Wichtig ist, wie gut die Teilnehmenden die Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen, Familien und Mitarbeitende einbeziehen sowie ihre Arbeit regelmäßig reflektieren und gemeinsam mit Partnern aus dem Umfeld die Qualität der frühen Bildung verbessern.
Der Deutsche Kita-Preis ist insgesamt mit 110.000 Euro dotiert. Die Erstplatzierten jeder Kategorie dürfen sich auf ein Preisgeld von 25.000 Euro freuen. Die Zweitplatzierten erhalten je 15.000 Euro, und die Drittplatzierten je 10.000 Euro. Ein Anerkennungspreis in Höhe von 1.000 Euro geht jeweils an alle anderen Finalisten.
Alle Nominierten auf einen Blick
Eine Liste mit allen Nominierten beider Kategorien gibt es unter www.deutscher-kita-preis.de/nominierte-2025.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
