Mit unserem monatlich erscheinenden Newsletter sind Sie immer informiert über aktuelle Projekte, Themen und Veranstaltungen bei Fröbel.
Demokratie erleben: Die Wahl unseres Kinderparlaments
In unserem Kindergarten lernen Kinder früh, ihre Stimme einzubringen und Entscheidungen aktiv mitzugestalten. Partizipation ist ihr Recht und ein fester Bestandteil in unserem Kindergarten.
Kinderparlament: Mitbestimmung von Anfang an!
In unserer Einrichtung erleben die Kinder hautnah, wie Wahlen funktionieren. Sie haben ihr eigenes Kinderparlament gewählt! Die Kinder bringen Ideen ein, gestalten Regeln, wählen Ausflugsziele und planen die Raumgestaltung. So übernehmen sie Verantwortung und entscheiden aktiv für die Gemeinschaft.
Der Wahlprozess – von der Idee bis zur Abstimmung
Um den Kindern den Wahlprozess verständlich zu machen, sprachen wir zunächst über das Konzept eines Parlaments:
- Welche Aufgaben hat ein Parlament?
- Wer kann sich zur Wahl aufstellen?
- Welche Eigenschaften sind wichtig für ein Mitglied des Kinderparlaments?
Die Kinder diskutierten gemeinsam: Wer kann gut sprechen und zuhören? Wer hat kreative Ideen? Wer kann mit anderen über Regeln beraten? Wer sich vorstellen konnte, diese Verantwortung zu übernehmen, durfte sich als Kandidat oder Kandidatin aufstellen lassen.
Damit die Wahl besonders spannend wurde, gestalteten die Kinder ihr eigenes Wahllokal. In einer geheimen Wahl durfte jedes Kind allein in die Wahlkabine gehen und mit einem Muggelstein seine Stimme abgeben. Nach der Auszählung der Stimmen stand das Kinderparlament 2025 fest!
Erste Amtshandlung: Eine neue Aufräumregel
Kaum gewählt, nahmen die Parlamentarier ihre erste Aufgabe in Angriff: Sie überlegten gemeinsam, wie das Aufräumen in der Kita besser organisiert werden kann. Ein Kind schlug vor, dass ein Spiel immer erst aufgeräumt wird, bevor ein neues begonnen wird – damit nichts verloren geht. Die anderen fanden diese Idee großartig, und so wurde die neue Regel direkt beschlossen.
Wir freuen uns auf viele weitere Ideen unseres Kinderparlaments und darauf, gemeinsam den Kita-Alltag zu gestalten!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
