Mit unserem monatlich erscheinenden Newsletter sind Sie immer informiert über aktuelle Projekte, Themen und Veranstaltungen bei Fröbel.
Frühe Bildung im digitalen Zeitalter weltweit - Mehrwert für Kinder, Familien und Kita-Fachkräfte?
Über 300 Teilnehmende haben sich angemeldet zum 11. Plenum Frühpädagogik am 22.11.2022 im Berliner Ludwig-Erhard-Haus. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen zur Digitalisierung in der frühen Bildung.
Die Digitalisierung hat in den letzten beiden Jahrzehnten unser Leben und unsere Art zu arbeiten stark verändert. Noch immer ist dieser Transformationsprozess in vollem Gange. In vielen Kitas unseres Landes hält dieser Wandel jedoch allenfalls verzögert Einzug – einigen erscheint das Berufsfeld Kindertagesbetreuung heute sogar als letzte Bastion gegen den digitalen Wandel.
Ist das nur ein deutsches Phänomen? Was können wir mit Blick auf den Einsatz neuer Technologien in der Frühpädagogik von anderen Ländern lernen? Welche Chancen birgt der digitale Wandel für Bildungsangebote in der Kita, die Erhebung und Dokumentation von Entwicklungsständen oder die Rolle von Familien als Bildungspartner ihrer Kinder? Und brauchen wir einen Digitalpakt für Kitas?
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion zum Stand der Digitalisierung in Kitas, hochkarätigen Impulsvorträgen sowie interaktiven Elementen und inspirierenden Praxisbeispielen. Am Eröffnungs-Talk wird Prof. Dr. Olaf Köller vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel teilnehmen.
In der Veranstaltungsreihe „Plenum Frühpädagogik“ bringt Fröbel seit über einem Jahrzehnt die Kita-Praxis mit Fachleuten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Stiftungen, Institutionen, Verbänden und Medien sowie Träger der Kinder- und Jugendhilfe zusammen. Fröbel organisiert die Veranstaltung in Kooperation mit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und dem Berliner Kita-Bündnis Kitastimme.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
