Mit unserem monatlich erscheinenden Newsletter sind Sie immer informiert über aktuelle Projekte, Themen und Veranstaltungen bei Fröbel.
Fröbel-Kindergarten gewinnt Deutschen Lesepreis
Seit vielen Jahren unterstützen wir den bundesweiten Wettbewerb – jetzt ging der erste Preis in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ erstmals an eine unserer Kitas!
The same procedure as every year? Nicht ganz! Zwar hatte Fröbel-Geschäftsführer Stefan Spieker auch bei der heutigen Verleihung des Deutschen Lesepreises wieder die Ehre, alle drei siegreichen Kita-Teams zu würdigen. „Ein Novum und zugleich eine große Freude“ war es jedoch für ihn, erstmals einer Einrichtung der eigenen Fröbel-Familie zum ersten Platz in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ zu gratulieren: Nach dem Votum der unabhängigen Jury belegte der Fröbel-Kindergarten Finkenberg aus Köln den ersten Platz.
Ein besonderer Abend im Herzen Berlins
Zum 12. Mal wurde der mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Deutsche Lesepreis der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung heute Abend im Berliner Humboldt-Carré an Menschen und Institutionen vergeben, die das Lesen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit innovativen Ideen und Projekten fördern. Auf diese Weise wird herausragender Einsatz für die Leseförderung nicht nur in Kitas und Schulen, sondern auch in den Bereichen kommunales Engagement sowie digitale Medien geehrt. Der deutsche Comedian und Kinderbuchautor Bernhard Hoëcker erhielt den Sonderpreis für seinen beispielgebenden Einsatz als Lesebotschafter und seine persönliche Mission, Kindern Zugang zu Bildung und Wissen zu ermöglichen.
Dass gute Sprachbildung in den ersten Lebensjahren entscheidend für den späteren Bildungserfolg ist, ist eine ganz zentrale Botschaft von Fröbel. Stefan Spieker: „Umso stolzer sind wir nicht nur auf unseren jährlichen fachlichen Beitrag zum Deutschen Lesepreis, sondern auch auf die heutige Auszeichnung unserer Kölner Kita. Mein besonderer Dank für den großen Einsatz bei diesem Projekt gebührt dem gesamten Team. Auch allen weiteren Preisträgerinnen und Preisträgern gratuliere ich herzlich.“
Das sind die Preisträger in der Kategorie "Herausragendes Sprach- und Leseförderung in Kitas":
1. Platz: Fröbel-Kindergarten und -Familienzentrum Finkenberg (Köln, Nordrhein-Westfalen)
In einem Stadtteil mit erhöhtem Unterstützungsbedarf gelingt es dem Fröbel-Kindergarten- und Familienzentrum Finkenberg auf eine ebenso vielfältige wie beeindruckende Weise, Sprach- und Leseförderung zu einem integralen Bestandteil des Alltags von mehr als einhundert Kindern zu machen. Mit seiner interkulturellen Ausrichtung und einem breiten Angebotsspektrum setzen die Fachkräfte einen wirksamen und inspirierenden Maßstab für die frühkindliche Bildung in Deutschland.
2. Platz: Kinder- und Familienzentrum Nauborn (Wetzlar, Hessen)
Im Kinder- und Familienzentrum Nauborn genießen Literatur und Sprache höchste Priorität. Durch ihre Zertifizierungen als Literatur-Kita, Buch-Kita und Sprachinsel nach dem Heidelberger Interaktionstraining erfüllt die Sprach-Kita mustergültig ihren Auftrag zur sprachlichen Bildung. Mit über 3.000 Büchern in zwei Bibliotheken, einem vorbildlichen Ausleihsystem, Vorlesetipps für die Eltern und noch viel mehr Angeboten schafft sie beständig Anlässe zum Dialog und zur Beschäftigung mit Bilderbüchern.
3. Platz: Kita Auferstehungsgemeinde (Mainz, Rheinland-Pfalz)
Die Kita Evangelische Auferstehungsgemeinde zeigt eindrucksvoll, wie Sprach- und Leseförderung gelebter Bestandteil des pädagogischen Alltags werden können. Tägliches Vorlesen, eigens eingerichtete Vorleseorte und eine Bücherausleihe mit Elternunterstützung sind nur einige der Angebote, die Kindern Zugang zu Literatur und Sprache ermöglichen.
Wir danken der Stiftung Lesen, der Commerzbank-Stiftung sowie allen weiteren Beteiligten für diese erneut wunderbare Veranstaltung, ganz im Zeichen des Lesens und Vorlesens.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
