Ob sie beißen, schubsen, andere Kinder ärgern oder einfach nur alles ablehnen – manche Kinder fallen durch herausforderndes Verhalten auf und sorgen für ziemlich viel Wirbel. Was will uns das Kind damit eigentlich mitteilen? Wie können Eltern damit umgehen, wenn das eigene Kind zunehmend in der Kita und zuhause aneckt? Und inwieweit spielt eine gute Zusammenarbeit zwischen Kita und Familie eine Rolle?
Podcasterin Johanna Meinikat spricht in unserer aktuellen Folge mit Jacqueline Gogo. Sie ist studierte Sozialpädagogin und arbeitet in der Abteilung Kinderschutz bei FRÖBEL.
Darum geht es in dieser Podcast-Folge:
- Was versteht man eigentlich unter „herausforderndem Verhalten“?
- Was sind die häufigsten Ursachen für herausforderndes Verhalten bei Kindern im Kitaalter?
- Wie sollte die Kita mit herausforderndem Verhalten umgehen?
- Welche Art der Unterstützung können Eltern von ihrer Kita erwarten oder anfragen?
- Wie kann man als Elternteil gut reagieren, wenn das eigene Kind von einem anderen Kind angegangen wird?
- Was gibt man seinem Kind mit auf den Weg, wenn man weiß, dass andere Kinder im sozialen Umfeld herausforderndes Verhalten zeigen?
- Wo bekommt man Hilfe und Beratung, wenn man als Eltern mit dem eigenen Kind nicht mehr weiter kommt?
- Welche Tipps gibt es für den Alltag, um positiv auf das Verhalten des Kindes einzuwirken?