Kulturelle Bildung 08. Juli 2024 · MKu

Inklusiv im Schlosspark Branitz

Im Schlosspark Branitz entstand auf Initiative von Fröbel Brandenburgs größter inklusiver Spielplatz – und eine weitere Pyramide als Spielerlebnis.

Die Gäste bei der offiziellen Eröffnung der inklusiven Pyramide. (c) Thilo Schmülgen

Gut Ding will Weile haben – und am Ende sind wir stolz auf das Ergebnis! Fast vier Jahre ist es her, als Fröbel-Geschäftsführer Stefan Spieker und Stefan Körner, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM), die Idee eines inklusiven Spielplatzes dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, vorstellten. Nach unzähligen Gesprächen und dem unermüdlichen Engagement aller Beteiligten fand am 5. Juli die feierliche Eröffnung des größten inklusiven Spielplatzes im Land Brandenburg statt.

Wie es sich für einen Spielplatz gehört, nahmen rund 100 Kinder aus den Cottbusser Fröbel-Einrichtungen den Spielplatz in Beschlag. Getreu unseres Leitbildes und der inklusiven Ausrichtung zahlreicher Fröbel-Kindergärten und Horten waren selbstverständlich alle Kinder willkommen – ganz gleich ob mit oder ohne besondere Bedarfe. Für dieses wertvolle Inklusionsprojekt haben sich insbesondere Natalie Kronast und Danilo Schubert sehr verdient gemacht.

Natalie Kronast, Abteilungsleitung für Engagementförderung, Kulturelle Bildung und Kooperationen bei Fröbel, ist stolz auf das gemeinsame Projekt. Zur Eröffnung sagte sie: „Branitz ist ein wundervoller Ort, voller Phantasie, Mystik und Geschichte. Dass hier Dank der Kooperation von Stiftung und Fröbel Kita-Kinder besonders willkommen sind, wäre ganz im Sinne von Friedrich Fröbel und Fürst Pückler.“

Fröbel-Geschäftsleiter für die Lausitz, Danilo Schubert, ergänzt: „Der neue inklusive Spielplatz im Schlosspark Branitz ist eine Win-win-win-Situation: Erstens für wirklich alle Cottbusser Kinder, die hier spielen und toben können. Zweitens für die einzigartige Parklandschaft, deren Pyramidenensemble nun komplettiert wird. Und drittens natürlich für alle erwachsenen Besucherinnen und Besucher, die erleben, dass in der Stadt Cottbus Inklusion kein Feigenblatt ist.“ Daran knüpfte auch der Bundesbeauftrage Jürgen Dusel an und erinnerte noch gut, wie vor vier Jahren am gleichen Ort alles begann.

Der inklusive Spielplatz im Park Branitz geht auf eine gemeinsame Idee und langfristige Kooperation von Fröbel mit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum – Park und Schloss Branitz zurück. Alle Fröbel-Kindergärten in Cottbus gestalteten in einem großen Projekt Skizzen für einen inklusiven Spielplatz. Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, übernahm die Schirmherrschaft für das Vorhaben.

Realisiert werden konnte das Projekt maßgeblich mit Unterstützung durch „Stück zum Glück“, eine Initiative Aktion Mensch, REWE und Procter & Gamble (P&G), die den Spielplatz mit 250.000 Euro förderte. Realisiert wurde das inklusive Spiel- und Kletterparadies nach Plänen von KOMPAN, Institut für Spielforschung, mit Sitz in Flensburg.