Aktuelles · Netzwerkarbeit 05. Juni 2019 · ag/sl

Inklusiver Sport- und Aktionstag „WAS UNS BEWEGT“

Anlässlich des Aktionstages „Klischeefreie Vielfalt in Kitas“ beteiligten sich Kinder und Fachkräfte des FRÖBEL-Kindergartens Am Elsterbecken am inklusiven Sport- und Aktionstag der Universität Leipzig.

Durch die Kooperation mit der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig war dem Team des FRÖBEL-Kindergartens Am Elsterbecken sofort klar: Wir beteiligen uns als Kindergarten inklusivem Sport- und Aktionstag 2019. 

Unter dem Motto „Was uns bewegt“ hatten die Kinder und Mitarbeiterinnen vielfältige Möglichkeiten ihre Sinne zu testen. Unter Anleitung von Menschen mit körperlichen Einschränkungen wurden außerdem verschiedene Parcours absolviert.

Besonders spannend war dabei für die Kinder, wie man einen Rollstuhl selbst gut über Hindernisse fahren kann, aber auch, wie man Menschen im Rollstuhl bei solchen Hindernissen unterstützen kann. Beeindruckt stellten die Kinder fest, wie herausfordernd es ist und wie viel Geschick es benötigt, sich im Rollstuhl fortzubewegen.

Weitere Bilder gibt es in der Fotogalerie des Kindergartens:
https://am-elsterbecken.froebel.info/fotogalerie/galerie/anzeigen/inklusiver-sport-und-aktionstag-was-uns-bewegt/

 

Über den Inklusiven Sport- und Aktionstag der Universität Leipzig

Der inklusive Sport- und Aktionstag „WAS UNS BEWEGT“ verbindet Menschen mit und ohne Behinderungen, um gemeinsam mehr zu erreichen. Studierende und Beschäftigte der Universität Leipzig, HGB, HTWK und HMT waren am 5. Jun i 2019 eingeladen, die inklusiven Sportangebote kennenzulernen und auszuprobieren. Außerdem gab es verschiedene Angebote, wie Schnupperkurse in Gebärdensprache und Workshops, wie Social Media barrierefrei gestaltet werden kann.

Mehr dazu unter
http://www.gleichstellung.uni-leipzig.de/diversitaet/inklusiver-sport-und-aktionstag-2019/

 

Über den Aktionstag „Klischeefreie Vielfalt in Kitas“

Kindertageseinrichtungen sind beispielhafte Orte gelebter Heterogenität - und das soll öffentlich gemacht werden. Tagtäglich gestalten Fachkräfte die Arbeit mit heterogenen Kindergruppen und Eltern. Sie arbeiten hierbei professionell und wertschätzend und tragen dazu bei, herkunftsbedingte Ungleichheiten abzubauen. Der bundesweite Aktionstag möchten den Blick auf Beispiele guter Praxis richten und zeigen, welchen wertvollen Beitrag Kindertageseinrichtungen für eine heterogene vielfältige Gesellschaft leisten.

Mehr dazu unter
https://www.chance-quereinstieg.de/aktionstag