Mit unserem monatlich erscheinenden Newsletter sind Sie immer informiert über aktuelle Projekte, Themen und Veranstaltungen bei Fröbel.
Internationaler Kindertag
Der Internationale Kindertag am 1. Juni ist ein besonderer Feiertag für Kinder. Auf der Genfer Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im Jahr 1925 wurde die erste Erklärung zum Schutz der Kinder vorgestellt, wobei auch der Anstoß für einen besonderen Tag gegeben wurde.
Auch in FRÖBEL-Einrichtungen wird der Internationale Kindertag gefeiert. Dafür veranstalten viele FRÖBEL-Kindergärten und -Horte in dieser Woche Feste mit allerlei spannenden Angeboten, damit die uns anvertrauten Kinder an diesem besonderen Tag viel Spaß haben und auch die Rechte der Kinder im Bewusstsein bleiben.
FRÖBEL <link leitbild>gibt mit seinem Leitbild das klare Versprechen, die Rechte von Kindern und die Entfaltung ihrer Bildungschancen in den Mittelpunkt zu stellen und richtet die Aufmerksamkeit der daran Beteiligten auf diese gemeinsame Zielsetzung.
Wir wünschen allen Kindern einen schönen Kindertag mit vielen besonderen Erlebnissen.
Veranstaltungen zum Internationalen Kindertag
Zahlreiche Vereine und Verbände nutzen den Tag um mit Festen und Aktionen auf Kinderrechte aufmerksam zu machen.
Weltspieltag am Berliner Alexanderplatz
Der Berliner Alexanderplatz wird in diesem Jahr zum achten Mal den Kindern gehören. In der Woche des Internationalen Kindertags findet mit dem Weltspieltag 2017 am 3. und 4. Juni 2017 rund um den Brunnen der Freundschaft ein großes Familienfest statt. Mehr Informationen hier...
Kindertagsparty "Gemeinsam. Zeit mit Kindern!" im FEZ Berlin
Unter dem Motto "Gemeinsam. Zeit mit Kindern!" lädt das Fez Kinder und Familien zur diesjährigen großen Kinderparty ein. Anlass ist der Internationale Kindertag am 1. Juni 2017. Auf die Besucherinnen und Besucher warten zu diesem besonderen Anlass ein Bühnenprogramm mit Musik und Tanz und viele weitere Attraktionen. Mehr Informationen hier...
Internationaler Kindertag und Weltkindertag. Warum gibt es zwei Feiertage mit zwei unterschiedlichen Terminen?
In vielen Ländern der Welt wird an einem besonderen Tag für Kinder mit zahlreichen Veranstaltungen und Festen auf die Rechte aller Mädchen und Jungen aufmerksam gemacht. Ein einheitliches Datum gibt es dafür allerdings bis heute nicht.
Weltkindertag am 20. September
Der Weltkindertag wurde im September 1954 durch die Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Die Etablierung eines solchen Tages hatte zum Ziel auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen und sich für diese einzusetzen. Diesem Aufruf folgten bis heute 145 Mitgliedstaaten. Einen international einheitlichen Termin zur Durchführung gibt es nicht, jeder Staat entscheidet hierüber eigenständig. In Deutschland wird der Weltkindertag traditionell am 20. September gefeiert.
Internationaler Kindertag am 1. Juni
Der Internationale Kindertag entspringt ebenfalls der Empfehlung des Weltkinderhilfswerkes der Vereinten Nationen. Der Termin 1. Juni ist den unterschiedlichen geschichtlichen Entwicklungen in Deutschland geschuldet, denn in der ehemaligen DDR wurde bereits 1950 das Datum zum "Internationalen Kindertag" festgelegt. Die Ziele sind dieselben.
Die Kinder in Deutschland dürfen sich somit zwei Mal im Jahr über einen Kindertag freuen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
